ich möchte mich auch einmal kurz vorstellen:
Ich (Wolfgang) komme aus dem "echten Norden" und braue zuammen mit meiner Frau seid 2000 (mit ein paar Jahren Unterbrechung) Bier im schönen Lauenburg an der Elbe (Schleswig-Holstein).
Zu dem tollen Hobby sind wir durch ein Brauseminar unserer Volkshochschule gekommen. Da gab es am ersten Abend eine theoretische Einführung am am zweiten Tag einen Brautag mit Verkostung.
Das hat uns so beeindruckt - vor allem wie einfach das eigentlich ist - , dass wir dann gleich selber losgelegt haben mit dem Bierbrauen.
Nach ein paar Jahren der Stille ist das ganze dann 2016 wieder so richtig in Gang gekommen.
Wir sind in der 20l Klasse unterwegs und noch "old Style"...halt wie wir es gelernt haben. Soll heissen, wir Filtern im Prinzip noch mit Maischesack (ist inzwischen durch ein großes Küchensieb ersetzt worden) und Baumwolltuch. Ich weiss dass macht man heute nicht mehr so - habe auch schon diverse Threads zu dem Thema und die z.T. "fiesen"


Brau-Schwerpunkte sind bei herbes Pils (norddeutsch eben), Ales von der Insel und IPA.
Hier im Forum bin ich (leider) nicht regelmässig und muss sagen, dass es manchmal schwer ist hinterher zu kommen. Ihr legt hier manchmal ein Tempo vor...Respekt!
Ich hätte auch schon viel mehr gepostet, aber meistens ist dann, wenn ich wieder online bin, bereits alles gesagt - und unnötiges Wiederholen nützt niemandem.
Aber das ist mein Problem.
Ich finds jedenfalls klasse hier und hoffe weiterhin tolle Anregungen zu bekommen. Ist schon Wahnsinn, wieviele Leute hier mit dem Herzen - manchmal auch weniger mit dem Kopf - dabei sind.
Damals (oh je, jetzt klinge ich wie mein Opa) gabs das so noch nicht.
Also: Das solls erstmal gewesen sein. Weitere Fragen beantworte ich gern
Viele Grüße aus dem Norden
Whiterabbit (Wolfgang)