Ich weiss, ich weiss, das Thema gabs schon etwas öfter, aber leider reichts nicht ganz, um alle Fragen abschließend zu beantworten.
Ich baue demnächst meine Küche um, also alles raus und komplett neu. Daher frage ich mich natürlich, ob man nicht gleich eine Zapfanlage einbauen soll.
Die bisherigen Threads handeln meist von NC/CC Kegs, die zusammen mit dem Zapfhahn kalt stehen.
Aber was ist wenn ich das Fass durchgehend kühle und den Zapfhahn im Warmen habe, also wie bei einem klassischen Zapfkühlschrank.
So ein 18 L NC keg krieg ich trotz meinem unstillbaren Bierdurscht plus meiner bierverrückten Kumpels nicht so schnell leer. Vielleicht in 4-6 Wochen.
Soweit ich das vestehe ist alles was keinen Kontakt mit Sauerstoff hat lange haltbar. Aber den Kompensatorhahn muss ich doch nach Benutzung täglich reinigen, oder? Wie mach ich das? Muss ich da, wenn ich am Abend ein Bier gezapft habe, extra ein Reinigungskeg anschließen und den Hahn durchspülen oder gibts da auch simplere Lösungen?
Grüßle

Felix