Helles UG mit Craft Series M54

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Chrissi_Chris
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2159
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
Wohnort: Damme

Helles UG mit Craft Series M54

#1

Beitrag von Chrissi_Chris »

Moin,

Da ich gerne ein schönes Helles trinke (vorzugsweise Bayreuther) habe ich bald einmal vor ein Helles zu brauen, bei MmuM habe ich was ansprechendes gefunden.
Ob gebraut wird oder nicht hängt davon ab ob die Hybrid Hefe Craft Series M54 California Lager ab.

Ich habe das Problem das ich keine Möglichkeit habe UG zu gären, draußen im Schuppen sind die Temp. zu kalt und schwanken zu sehr, Unser Haus ist nicht unterkellert und einen Raum der annähernd in die Richtung 8-11 Grad geht gibt es nicht.
Im Sommer habe ich die Möglichkeit den Kühlschrank im Schuppen zu nutzen, doch das nützt mir nun relativ wenig da die AT zu niedrig ist.
Soweit so gut, Ich habe über die Hefe gelesen das sie UG Biere auf einer Temperatur vergärt wie es die OG Hefe tut, außerdem habe ich gelesen das durch die höheren vergär Temperaturen Fehlaromen entstehen.

Nun bin ich am überlegen wie ich am besten zu meinem Hellen komme…

Vielen Dank im voraus

Chris
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8285
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Helles UG mit Craft Series M54

#2

Beitrag von ggansde »

Schaust Du hier viewtopic.php?f=7&t=11412&p=174650&hili ... er#p174650 z.B. post #9
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Simstex
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 16:57

Re: Helles UG mit Craft Series M54

#3

Beitrag von Simstex »

Chrissi_Chris hat geschrieben: Im Sommer habe ich die Möglichkeit den Kühlschrank im Schuppen zu nutzen, doch das nützt mir nun relativ wenig da die AT zu niedrig ist.
Also ich würd mir nen Inkbird und ein Terrarien-Heizkabel anschaffen und einfach das Kabel durch die Kühlschrankdichtung in den "zu kalten" Kühlschrank führen. Dann heizt das ding dir halt den Kühlschrank auf 10 Grad, funktioniert einwandfrei und kostet nicht die Welt. Dichtgummi musst du nichtmal beschädigen, da kannst du einfach das Kabel mit einklemmen und evtl bissl mit Klebeband abdichten
Antworten