An Heiligabend war ich in einem Nachbardorf im Aldi (Aldi Schweiz) und dabei ist mir ein Stapel Induktionsplatten aufgefallen, die zum halben Preis angeboten werden. Sprich zu CHF 24,90 anstelle von CHF 49,80. Also für rund EUR 20,00 das Stück. Es wird eine Leistung von 2000 Watt angegeben.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ding? Habe mir überlegt evtl. das Wasser für den Nachguss damit zu erhitzen.
Weil es sich
Danke für Eure Antworten und ich wünsche allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2015 auf dass uns dieses viele gelungene Sude bescheren möge!
Hab keine Erfahrung, kann also nichts beitragen. Für 20€ ist allerdings auch nicht viel verhackt....
Edit: allerdings wärs super wenn du dem Namen des Fabrikats und deine etwaigen Erfahrungen mitteilen könntest.
Die Frage ist natürlich welche Topfgröße du da maximal draufstellen kannst und
wieviel Gewicht die Platte überhaupt aushält. Wenn du 20,- EUR plus den Preis
für einen Induktionstopf rechnest, nehmen wir mal 20,- EUR für einen billigen an,
könntest du dir auch schon einen gebrauchten Einkocher aus der Bucht besorgen.
In letzteren bekommst du dann auch direkt 25-30L rein, und hast eine Tempertur
Steuerung mit dabei.
Ich ahbe auch so ein ähnliches Teil,hat nurTeparaturstufen für 60 80 100 120 Grad.Verwende ich zur Nachgusserwärmung allerdings mit Kontrollthermometer.Mit einem 10 Liter Topf problemlos.Geht auch gut zum würstchenerwärmen zur Gartenparty
oder wenn mal auf dem Küchenherd alle Kochstellen besetzt sind.
Meine Frage, wenn einige hier mit der Hendi 3,5KW 70l zum Kochen bringen, dürfte die 2KW Platte ca. 40l schaffen?(eventuell mit Tauchsieder nachhelfen)
Da die Hendi doch das 5-fache kostet werde ich eventuell damit von Einkocher auf die 40l-Klasse aufsteigen und das mal testen..
Grüße aus Tirol
Friedl
EDIT: leider doch nicht! (Geeignet für jedes Kochgeschirr mit magnetischem Boden bis Ø 26 cm)
Wird sich wohl nicht ausgehen mit 40l
Ach, seh das nicht so eng, die Hendi ist auch "nur" bis Ø 26 cm geeignet. Ich glaub die darf bis max. 40 kg belastet werden.
Die meisten Töpfe stehen auf dem Metallrahmen, da träg die Hendi mehr. Für die Aldiplatte müsstest du dir einen Rahmen bauen, auf dem der Topf steht.
Im alten Forum waren auch ein paar Bilder mit solchen Konstruktionen drin.
Im Prinzip ja, aber denke dran, dass diese Induktionsplatten oft nur für 6kg Belastung (siehe Handbuch) ausgelegt sind.
Du wirst dir also was ausdenken müssen wie du deine 40 Liter = 40kg + Topf auf diese Platte bringst.
Die Hendiplatte ist zwar vom Hersteller auch nur für 26kg zugelasssen, aber da das Topfgewicht auf dem äußeren Stahlrahmen lastet, ist da deutlich mehr drin. Es gibt Bilder, wo der sächsische Herkules mit 100kg Lebendgewicht auf so einem Teil Rumba tanzt.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Danke für die Info! Dann werde ich das Ganze doch mal testen!
Einen 1,5 KW Tauchsieder habe ich für meinen Einkocher ohnehin schon.
Für die Gewichtsentlastung würde ich unter die Induktionsplatte einen 10mm Silikonschaum in der Größe der Platte(habe ich was rumliegen) legen und den Metallrahmen ca. 3mm unter dem Niveau von Platte+Schaumstoff fertigen. Der Topf steht dann auf dem Rahmen und hat aber einen guten Kontakt zur Platte!
Müsste passen.