jetzt steht auf der Klarsteinseite auch nichts mehr von Kühlspirale und doppelwandig!
Also bekommt man wenn man jetzt kauft auch kein Preiserlass mehr.

LG Heiko
Da haben die frühen Vögel halt Glück gehabt. Dafür muss sich aber auch erstmal rausstellen, wie lange das Gerät durchhält und Freude macht.Heiko76 hat geschrieben:Oh Miste,
jetzt steht auf der Klarsteinseite auch nichts mehr von Kühlspirale und doppelwandig!
Also bekommt man wenn man jetzt kauft auch kein Preiserlass mehr.![]()
LG Heiko
Ja, da hast du recht.Flothe hat geschrieben: Da haben die frühen Vögel halt Glück gehabt. Dafür muss sich aber auch erstmal rausstellen, wie lange das Gerät durchhält und Freude macht.
Und wie wird gekühlt?Bonelevel hat geschrieben:Servus Leute bei mir fehlte auch die Kühlspirale .
Ich habe es Klarstein mitgeteilt und Sie überweisen mir 30€ zurück .
Ich war ein früher Vogel 347€-30-10 Newsletter=307€ .bezahlt
Und am Samstag wird gebraut.
Aber wie willst das auswerten??mcl hat geschrieben:Mal was anderes:
Wäre je ein Besitzer vom Mundschenk, Grainfather und Braumeister zu einem Vergleichsbrauen bereit?
Ich arbeite schon an der Zweiten Gutschrift!Bierokrat hat geschrieben:Also dann schon mal allen viel Spaß beim ersten Brauwochenende!
Und denkt dran: Nur weil ihr ne Gutschrift bekommen habt, kühlt das Ding trotzdem nicht.![]()
Hallo,tacitus hat geschrieben:wisst ihr was interessant wäre zu erfahren ?
wie regelt ihr das mit der leistung wärend des maischeprozesses?
beim kochen ist es klar, max. leistung
aber bei den rasten? wie programiert ihr da? 500 watt wie beim grainfather?
700 watt?
und beim hochfahren zur nächsten rast?
es wäre interessant zu wissen,.....
gruss
Griller76 hat geschrieben:Glückwunsch! Na, dann nichts wie ran und auspacken, brauen und bitte hier berichten....
Oh, das muss ich auch gleich probieren... Wenn das bei mir auch so ist, dann wird es schwer meine 4 Sude an diesem Wochenende fertig zu bekommen, weil drei davon Weizen sind. Eigentlich war geplant zwei gleiche Schüttungen im Einkocher und im Klarstein zu maischen, um die Ausbeute vergleichbar zu machen.Heiko76 hat geschrieben: Ich habe rausgefunden das ich nicht unter 50°C einstellen kann![]()
Hallo,Phips1702 hat geschrieben:Wie habt Ihr Euch denn (die schon gebraut haben damit) bezüglich Rezepten orientiert?
Hallo,Bonelevel hat geschrieben:Hallo
Ich hab jetzt um 10.30 angefangen und der Mundschenk
Hat sich das zweite mal abgeschaltet . Wie ist es bei euch?
Was heisst denn genau abgeschaltet??Bonelevel hat geschrieben:Zum dritten abgeschaltet
Rührst du die Schüttung denn auch ordenlich durch beim Einmaischen?Schlupfer hat geschrieben: Vielleicht kann ich so noch weniger Mehl auf den Topfboden bekommen.
Ja selbstverständlich.Heiko76 hat geschrieben:Rührst du die Schüttung denn auch ordenlich durch beim Einmaischen?Schlupfer hat geschrieben: Vielleicht kann ich so noch weniger Mehl auf den Topfboden bekommen.
Vielleicht war es bei Mir der Vorteil, das ich gestern Nachmittag damit schon mit Wasser gespielt und probiert habe.Schlupfer hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass die Qualitätsstreuung beim Gerät derart breit ist, sondern vermute einen sehr sensiblen Überhitzungsschutz.