Rezeptvorstellung Weizenbock

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Werner
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 209
Registriert: Donnerstag 17. November 2016, 17:46
Wohnort: Recklinghausen

Rezeptvorstellung Weizenbock

#1

Beitrag von Werner »

Hallo,
habe den den Beitrag auch unter " Was braut Ihr am WE" eingesetzt, war mir aber nicht sichert, ob das die korrekte Rubrik war. Deshalb hier noch einmal.

Ich plane für Sonntag meinen 4. Sud auf meinen BM20 und möchte gern in Richtung Weizenbock gehen.

Zusammenstellung:
2800 gr. Weizenmalz
1000 gr. Münchner Malz ( ich glaube ist Typ 2 )
1000 gr. Pale Ale
200 gr. Karamalz dunkel
200 gr. Karamalz hell
Hauptguss: 23 Liter
Nachguss: 4 Liter

einmaischen bei 48 Grad
1. Rast bei 45 Grad für 15 Minuten
2.Rast bei 55 Grad für 10 Minuten
3.Rast bei 63 Grad für 30 Minuten
4. Rast bei 72 Grad für 20 Minuten
Abmaischen bei 76 Grad
Gesamtkochzeit der Würze 90 Minuten

Hopfen:
15 gr. Magnum 12,2% Kochzeit: 80 Min.
20 gr. Perle, 5,4 % Kochzeit 25 Minuten
25 gr. Spalter Select 5,3 % Kochzeit 5 Minuten

Ca. 10 Minuten vor Kochende würde ich gerne 400 gr. Haushaltzucker, welchen ich in einer Pfanne karamelisiere bis er braun wird, hinzugeben, um die Stammwürze etwas zu erhöhen ( der karamelisierte Zucker wird vorher mit warmem Wasser aufgelöst )

Hefe: Gozdawa Bavarian Wheat 11 ( 1 Päckchen = 10 gr.)
Erwartete Stammwürze: 16,5° bis 17° P
IBU 33 - 37
EBC 20 - 30
% vol. 6 - 6,5 / zzgl. ca. 0,5 % bei der Nachgärung. ( 8gr. Zucker / Liter )

Bevor ich morgen früh oder eventuell schon heute Abend mit dem Schroten anfange, was haltet Ihr davon, wäre das machbar ?

Bis denne,
Gruss
Werner
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Rezeptvorstellung Weizenbock

#2

Beitrag von Boludo »

Ich bin mir nicht sicher ob die Aromahopfengabe am Schluss passt.

Stefan
Benutzeravatar
robie
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 172
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2014, 22:22
Wohnort: 35444 Biebertal-Frankenbach

Re: Rezeptvorstellung Weizenbock

#3

Beitrag von robie »

Hallo
habe das Rezept gelesen mir wären 33 - 37 IBU im Weizenbock Zuviel .


Gud Sud
Gruß Rolf
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Rezeptvorstellung Weizenbock

#4

Beitrag von Blancblue »

Ich finde es immer schwierig ein Rezept zu beurteilen, wenn man nicht weiss, wie das geplante Bier denn hinterher schmecken soll. Ich bau ja auch kein Haus ohne zu wissen, wie die Zimmer aufgeteilt werden sollen...

->>> Auch wenn´s nervig ist, wir müssen hier mehr über Geschmack reden.

Hier mal eine grobe Aromenmatrix, bitte ausfüllen/ankreuzen:


1. Geschmack / Geruch / Farbe des fertigen Bieres (bitte ankreuzen)

Bierstil (falls bekannt):

Farbe:

Bitternis / Herb: ( ) wenig ( ) mittel ( ) hoch

Vollmundigkeit: ( ) trocken ( ) ausgewogen ( ) hoch

Mundgefühl: ( ) samtig/cremig ( ) spritzig ( ) sauer

Alkoholgehalt: ( ) leicht ( ) normal ( ) hoch ( ) sehr hoch



3.Aromen im Detail (bitte ankreuzen)

a) Malz

- Röstaromen: ( ) Dunkle Schokolade ( ) Kakao ( ) gebrannte Mandeln ( ) Kaffee ( ) getrocknete Früchte ( ) Brotkruste

- Rauch: ( ) Holzrauch ( ) Gewürznelken

- Früchte /Nüsse: ( ) Mandeln ( ) Rosinen ( ) Vanille ( ) Haselnüsse

- Malzaromen: ( ) Honig ( ) Gebäck ( ) Marmelade ( ) Malzig

- Karamell: ( ) Toffee ( ) helles und dunkles Karamell

- Geschmack: ( ) Sauer ( ) Süss ( ) bitter


b) Hopfen

( ) blumig ( ) zitrus ( ) grüne Früchte ( ) süße Früchte ( ) rote Beeren ( ) Gemüse ( ) würzig/krautig ( ) gras/heuartig ( ) hopfig ( ) harzig/holzig ( ) Zwiebel/knoblauch ( ) menthol

Wenn fruchtig/beerig angekreuzt, bitte wenn möglich einzelne Fruchtarten nennen z.B. Mango

c) Hefe

( ) neutral ( ) Nelke ( ) Banane ( ) Trockenfrüchte ( ) phenolisch ( ) pfeffrig ( ) Pfirsich ( ) Apfel ( ) Birne ( ) Leder ( ) Pferdedecke
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Werner
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 209
Registriert: Donnerstag 17. November 2016, 17:46
Wohnort: Recklinghausen

Re: Rezeptvorstellung Weizenbock

#5

Beitrag von Werner »

Ibu wird wohl ein wenig viel sein, deshalb würde ich dann die letzte Zugabe streichen.
Nun zum Geschmack. ......
... Was soll ich sagen ? Oder schreiben ?
Sollte schon vollmundig und als Weizen erkennbar sein. ( z.b. Banane )
Bin noch relativ neu in dem Geschäft und mein brauen kann erst einmal als experimentieren angesehen werden. Um gezielt bestimmte Aromen oder geschmacksnoten zu erzielen, muss ich noch viel üben?
Nach dem Motto : jeder Versuch macht kluch ... :Drink
Gruß
Werner
BerndH
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1850
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 13:34

Re: Rezeptvorstellung Weizenbock

#6

Beitrag von BerndH »

Die IBU wären auch mir viel zu viel, auch wenn es ein Bock werden soll.
Ich würde eher so 20 anstreben.

Grüße

Bernd
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Rezeptvorstellung Weizenbock

#7

Beitrag von uli74 »

Ich würde Dir empfehlen das Hermann-Verfahren auszuprobieren.
Einfach das Almtaler-Rezept auf 16% Stammwürze aufbohren, Hermann-Verfahren (das findest Du auch unter Maltaseverfahren), 20 IBU und die #3068.

Damit kommst Du geschmacklich in Richtung Gutmann-Weizenbock, für mich einer der besten Weizenböcke überhaupt.
Gruss

Uli
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Rezeptvorstellung Weizenbock

#8

Beitrag von Blancblue »

Werner hat geschrieben:Ibu wird wohl ein wenig viel sein, deshalb würde ich dann die letzte Zugabe streichen.
Nun zum Geschmack. ......
... Was soll ich sagen ? Oder schreiben ?
Sollte schon vollmundig und als Weizen erkennbar sein. ( z.b. Banane )
Bin noch relativ neu in dem Geschäft und mein brauen kann erst einmal als experimentieren angesehen werden. Um gezielt bestimmte Aromen oder geschmacksnoten zu erzielen, muss ich noch viel üben?
Nach dem Motto : jeder Versuch macht kluch ... :Drink
Gruß
Werner
Wie Du zu den gewünschten Aromen kommst, können wir Dir hier im Forum sagen - als Anfänger ist das sehr schwierig. Was wir Dir aber nicht sagen können, ist was Dir schmeckt, das musst Du selbst wissen. Wenn Du keine geschmacklichen Vorgaben machst, bekommst Du von uns nur subjektive Ratschläge, die können passen oder nicht - siehe
Aussagen zu später Aromagabe und Höhe der IBU. Aus meiner Sicht sollten Böcke relativ hochvergoren sein, sonst werden die schnell pappig süss und die Drinkability leidet. Gleiches gilt für die Hopfengaben - niedrige IBU und dann noch niedrig vergoren wird schnell unerträglich.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Antworten