Hallo zusammen,
bisher habe ich meinen 50l Schengler Topf zum Maischen und Hopfenkochen mit der Hendi Platte benutzt, allerdings brennt mir beim manuellen Rühren häufig das Malz an, da der Topfboden sehr dünn ist. Ich habe mir daher zu Weihnachten den 68l Topf von amihopfen gekauft, der hat einen Sandwichboden und macht einen deutlich besseren Eindruck. Bisher läutere ich noch mit der Läuterhexe in einem 30l Eimer, der jetzt allerdings zu klein ist, daher würde ich gerne den 50l Topf zum Läutern einsetzen. In dem Topf ist ein 1/2" Kugelhahn eingeschweißt (siehe Bild unten von innen, Topfboden ist oben), den würde ich auch weiter benutzen wollen. Mein Problem ist, wie baut man die Läuterhexe ohne Verschraubung nur mit einer Steckverbindung ein, hat jemand eine Idee oder eine ähnliche Lösung?
Gruß Holger
Umbau Schengler 50l Topf zum Läutern
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 197
- Registriert: Montag 17. Februar 2014, 19:17
- Wohnort: Gütersloh
Umbau Schengler 50l Topf zum Läutern
- Dateianhänge
-
- 20141226_163220_tn.jpg (101.8 KiB) 1860 mal betrachtet
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Schengler 50l Topf zum Läutern
Die schnellste und praktikabelste Lösung wäre wohl, ein weiteres Loch zu bohren und dort die Läuterhexe mit einem eigenen Kugelhahn zu montieren.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Umbau Schengler 50l Topf zum Läutern
Ich läutere zwar mit Panzerschlauch. Aber bei mir ist das T-Stück nur in den Ablass eingesteckt, nicht verschraubt. Müsste bei dir auch gehen. Also einfach eine Schlauchtülle (z.B. so was) in das T-Stück der Läuterhexe schrauben. Die Tülle etwas kürzen und in die Ablauföffnung stecken. Hier kann ruhig auch ein kleiner Spalt dazwischen sein. Bis zu 1,5mm "Luft" ist kein Problem.
Meine Stecklösung ist hier mit Bildern in Antwort 29 zu sehen.
Meine Stecklösung ist hier mit Bildern in Antwort 29 zu sehen.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 197
- Registriert: Montag 17. Februar 2014, 19:17
- Wohnort: Gütersloh
Re: Umbau Schengler 50l Topf zum Läutern
Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde gleich mal im Baumarkt nach Edelstahl Tüllen schauen, sonst bleibt ja noch die Idee mit dem Loch.
Gruß Holger
Gruß Holger