Ich wollte mich erstmal hier vorstellen. Lese schon seit geraumer Zeit mit. Ich bin einer von 3 frischen Hobbybrauern aus Berlin, die als sehr gute Freunde hauptsächlich Spaß am Biertrinken/Tasten haben und nun mit dem zweiten Sud auch viel Freude daran haben, gemeinsam zu brauen (und dabei auch ein/zwei Bierchen zu genießen ;)). Wir haben schon, das würde ich sagen, sehr viele verschiedene Craftbiere unterschiedlichster Art im gemütlich privaten Rahmen getastet (bestimmt so an die 150+ verschiedene) und ich denke, gechmacklich sind wir mittlerweile einigermaßen gebildet. Wir genießen aktuell, neben Tastings zu Hause, für die uns momentan vor allem der kleine aber gut ausgerüstete Craftbeershop "VIPA" in Lankwitz versorgt, vor allem das "Doldenmädel" in Kreuzberg und die Stone-Brewery, um unterschiedliche interessante Biere zu genießen. Wir brauen "um des Bieres willen" und sind alle keine Bastler. Das heißt unsere "Brauanlage" (wenn man das so nennen kann) wird immer zweckmäßig und vermutlich nie so komplex sein, wie manch andere. Mein persönlich liebster Bierstil ist mittlerweile IPA bzw. Double/Triple IPA. Ich liebe starke Hopfenaromen mit einer guten Bitterkeit. Eins meiner liebsten IPAs macht "Lemke" in Charlottenburg.

Wasser:
insgesamt 7L Berliner Leitungswasser
Schüttung:
1,1 kg Pale Ale Malz
0,1 kg Carapils
Hopfen:
15g Chinook
15g Cascade US
Hefe:
4g Safeale US-05 (Trockenhefe)
Maischen (mit 4L Wasser):
Da wir uns an dem Rezept aus der Braubox orientiert haben, haben wir 60 Minuten bei 65-69 Grad Celsius gemaischt (Kombirast mit Pale Ale Malz und Carapils). Anschließend haben wir auf 78 Grad Celsius hochgeheizt und dann den Topf von der Kochstelle gezogen.
Läutern:
Wir haben mit dem Sieb, was in der Braubox enthalten war, geläutert, also den Treber rausgeschöpft und in das Sieb getan und anschließend die Würze langsam drüberlaufen lassen. Dabei haben wir als Nachguss 3L Wasser (78 Grad Celsius) verwendet.
Kochen:
60 Minuten Kochdauer. Dabei kamen die folgenden Hopfengaben dazu:
1. nach 10 Minuten 6g Chinook
2. nach 30 Minuten 6g Chinook
3. nach 50 Minuten 3g Chinook und 3g Cascade
Danach wurde der Topf in der Spüle mit kaltem Wasser von außen abgekühlt und bei ca. 43 Grad Celsius noch 12g Cascade in die Würze getan.
Anschließend kam bei ca. 25 Grad Celsius die Hefe dazu und ab in die Gärflasche.
Brautag war letzten Sonntag (22.1.17) und in Flaschen abfüllen wollen wir am Mittwoch (1.2.17). Dabei kommt nochmal Haushaltszucker entsprechend der Menge der Dosierhilfe aus der Braubox für die Kohlensäure dazu und dann gehts nochmal 3 Wochen in die Flaschengärung. Anschließend in den Kühlschrank und dann kann nach 2-3 Tagen das hoffentlich leckere Bier genossen werden.

Unsere Pläne für die Zukunft sind erstmal die Aufstockung auf mind. 20 Liter pro Braugang, damit das Bier nicht immer an einem Abend weg ist.


Danke fürs Lesen und schöne Grüße aus Berlin!
PS: Würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere erfahrene Brauer was zum oben genannten Rezept schreiben würde. Da wir prinzipiell immer noch unerfahren im Brauen sind und das Rezept quasi aus "gutem Menschenverstand" auf Grundlage des Brauboxrezeptes entstanden ist, wäre eine Einschätzung schon echt schön.