Neulich erreichte mich ein Carepaket von Hoggel1. Darin befanden sich drei Hobbybrauerbiere, unter anderem ein Englisch Special Bitter der Heimbrauerei St. Valentin, Oberweyer.
Weil ich bisher noch nie ein Bitter getrunken hatte hab ichs mir heute abend mal aufgemacht.
Die Bügelflasche lässt sich mit verhaltenem "Plopp" öffnen, was neben dem kaum vorhandenen Hefesatz in der Flasche ein Anzeichen dafür ist dass es entweder mittels Beergun oder Kompensatorhahn endvergoren abgefüllt worden ist. Es ist eher schwach karbonisiert aber angenehm trinkbar.
Die Farbe ist wie bei den meisten Hobbybrauer-Bieren üblich hell Berndsteinfarbig, der Schaum ist feinporig und gut haltbar.
Beim Einschenken fällt der leicht säuerliche und fruchtige Geruch auf, mal ganz was anderes als man gewohnt ist. Interessant... Und genauso schmeckt es dann auch beim ersten Schluck. Leicht säuerlich, ein Aroma von Zitrus der vermuten lässt dass Zitronen- oder Orangenschalen im Spiel sind und ein leichtes Ananasaroma. Insgesamt wirklich aussergewöhnlich. Ein Blick auds Etikett verrät: Zitronen- und Orangenschalen wurden keine verwendet, gebraut wurde mit Marris Otter, Special-B invert Sirup No. 2 und Zucker, vergoren mit der #1768. Das Bier kommt mit seinen 4,6 % Alk. recht schlank daher was am Zucker und Sirup liegt. Ich trinke und grüble über den Geschmack nach. Eigentlich lässt er sich nicht beschreiben, mir fällt nur ein Begriff ein: GEIL!!!
Das Bier macht seinem Namen alle Ehre: Jawohl, es ist bitter. Aber auf eine sehr angenehme Art die Lust macht weiterzutrinken. Ich kann Thomas nur zu seiner Kreation beglückwünschen. Wenn es sein Englisch Special Bitter zu kaufen gäbe wär ich ein regelmässiger Abnehmer.
Ein Bitter steht schon ne ganze Weile auf meiner to do-Liste und ich werd diesen Bierstil garantiert auch mal brauen.
Ich darf mich beim Hoggel1 recht herzlich bedanken für ein Bier das mal so richtig Spass macht beim trinken und grüble immer noch über den Geschmack nach, und ich sags nochmal: GEIL!!!
Carepaket von Hoggel1
Carepaket von Hoggel1
Gruss
Uli
Uli