



Ja, brauen aufm Klo ist schon ein bisschen grenzwertig. EIn No-Go wirds, wenn da Leute während des Brauens aufs Töpfchen rennenjemo hat geschrieben:Wenn ich mir hier angucke, dass manche Hobbybrauer ihr Bier auf dem Klo brauen, dann kann ich vom Wichteln echt nur abraten. Ich trinke nur Bier von Leuten die ich kenne und wo ich weiß, wie die brauen.
Das sei dir unbenommen, aber einige hier sehen das weit weniger eng und finden es spannend. Ich gehöre dazu und kann auch diesmal wieder drei Biere anbieten, die zu Weihnachten trinkreif sein werden oder es bereits jetzt sind (nicht im Klo gebraut).Ich trinke nur Bier von Leuten die ich kenne und wo ich weiß, wie die brauen.
Sorry, aber einen 6...8h Brautag hält meine altersschwache Blase nicht durch. Noch dazu, da mir die Regel, während des Brauens kein Bier zu trinken, komplett unbekannt ist.DerDerDasBierBraut hat geschrieben:EIn No-Go wirds, wenn da Leute während des Brauens aufs Töpfchen rennen![]()
Hallo Jens!jemo hat geschrieben:Wenn ich mir hier angucke, dass manche Hobbybrauer ihr Bier auf dem Klo brauen, dann kann ich vom Wichteln echt nur abraten. Ich trinke nur Bier von Leuten die ich kenne und wo ich weiß, wie die brauen.
Ich habe zwei davon. Richtige Frechheit, was da derzeit seitens der Mineralölkonzerne abläuft. Fast alle Tankstellen sind dicht. Wie soll ich nacher nur zur Camba kommen?[\off-topic]dann bin ich bis Weihnachten wahrscheinlich mit meinem Erdgasauto beim Tanken explodiert
Kipp doch Dein stärkstes Selbstbräu rein ... alles richtig gemacht, sollte es genügend Brennwert haben ...ggansde hat geschrieben:... [off-topic]Wie soll ich nacher nur zur Camba kommen?[\off-topic]
VG, Markus
Ja, fast. Zuerst ist er abgestürzt (mehrfach) und danach wurde er abgeschossen (auch mehrfach).chopfenfan hat geschrieben: Wie geht denn sowas, ist der Wichtel mit dem Schlitten abgestürzt, oder wurde er abgeschossen (youtubevideo)?
1 schickt an 2, 2 an 3, 3 an 4.... 10 an 11 und 11 schickt an 1emjay2812 hat geschrieben:Der Weihnachtswichtel lost nur die Teilnehmer aus. Allerdings frage ich mich, wie man bei ungeraden Teilnehmerzahlen vorgehen soll?
Beispiel - ich hätte 11 Teilnehmer:
1 an 2
3 an 4
5 an 6
7 an 8
9 an 10
11 an ?
Wie löst man dieses Problem?
Finde ich eine gute Idee!beercan hat geschrieben:Hab spaßeshalber mal bei einem Online WichteloMat eine Gruppe angelegt. Evtl. kann man das ja gleich nutzen.
https://www.wichtel-o-mat.de/register/1 ... evn1blhqxv
Ja, Antwort a) ist richtig. Zugleich ist der Wichtelmeister noch zuständig für die Kommunikation, falls ein Wichtelpartner nicht fristgerecht liefert.grüner Drache hat geschrieben:Morgen!
Was hat der Wichtelmeister denn jetzt zu tun?
Zieht der die a) Wichtelpartner und vermittelt diese per PM oder b) bekommt er all die Bierpakete geschickt und verschickt die dann an die ausgelosten Teilnehmer ?
Ich denke der Aufwand für a) wäre überschaubar, oder gibt es etwas, was ich nicht bedacht habe ?
Allzeit gut Sud!
![]()
Ciao, Alex !
cosmophobia hat geschrieben:Was ich an der Stelle gern loswerden möchte ist: Ich habe die letzten Jahre kein Feedback auf die von mir versandten Biere bekommen. Da ich mir selbst damit Mühe gegeben habe (Sowohl mit den Bieren, als auch dem Feedback), finde ich das schade.
Es wäre schön, wenn die Teilnehmer ihrem Wichtel auch Rückmeldung geben, egal ob öffentlich oder privat. Ich finde, das zeigt einfach etwas Wertschätzung.
Dem kann ich nur von Herzen zustimmen! Eine Rückmeldung bekam auch ich nicht, obgleich ich gleich 9 verschiedene selbstgebraute Bierspezialitäten von mir rausgegeben habe.cosmophobia hat geschrieben:Was ich an der Stelle gern loswerden möchte ist: Ich habe die letzten Jahre kein Feedback auf die von mir versandten Biere bekommen. Da ich mir selbst damit Mühe gegeben habe (Sowohl mit den Bieren, als auch dem Feedback), finde ich das schade.
Es wäre schön, wenn die Teilnehmer ihrem Wichtel auch Rückmeldung geben, egal ob öffentlich oder privat. Ich finde, das zeigt einfach etwas Wertschätzung.
Und genau darum hatte ich ja im letzten Jahr angeregt, dass sich die Partner A und B (wie dann ausgelost) gegenseitig bewichteln. Da hat man gleichermaßen "Hol- wie Bringschuld". Wenn A an B und B an C sendet, dann wird das gewöhnlich etwas lascher gehandhabt. Ich rege das heuer nochmal an ...klostersander hat geschrieben:Man gibt sein bestes und schickt dem zugelosten Wichtelpartner ein Paket, und erwartet das einem das Gleiche wiederfährt.
Ursus007 hat geschrieben:Dann isses nun mal so.
Aber man sollte die Regeln dann nochmal klar machen, quasi als "Geschäftsbedingungen":
Also z.B.
- mind. 1,5l Selbstgebrautes (Sortenanzahl und Gebinde egal, mehr gibt keinen Punktabzug).
- Selbstgebrautes, was der Versender auch selbst gern trinken würde,
- nur im Notfall ein Kaufbier, aber dann ein regionales oder schönes Craftbier, kein deutschlandweit erhältliches Produkt,
- eine, den Inhalt ausreichend schützende Verpackung,
- eine kurze Beschreibung der Biere an den zu bewichtelnden Partner per Beipackzetteln (bzw. hatte ich z.T. per PN vorab geschickt) und
- ein halbwegs qualifiziertes Feedback an den Bewichtler.
Also behandel Dein Gegenüber, wie Du behandelt werden willst.
Wer das nicht akzeptiert, soll halt nicht teilnehmen.
Nur so als Anregung, ich bin nicht der Veranstalter der Wichtelrunde ...
Ursus