Weihenstephan W 105 Ersatz

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Weihenstephan W 105 Ersatz

#1

Beitrag von markrickenbacher »

Hi

Möchte dieses Bier brauen
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha3=3.4

Leider komme ich nicht an die Hefe im Rezept. Kennt jemand eine passende Hefe von Wyeast? Könnte diese passen?
http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_ ... aller=list


Gruss an Euch und danke,
Mark
Benutzeravatar
Biasiada
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 13:10
Wohnort: Wolnzach
Kontaktdaten:

Re: Weihenstephan W 105 Ersatz

#2

Beitrag von Biasiada »

Hi,
die Hefe bekommst du bei der Hefebank Weihenstephan. Weiß nur nicht, ob die auch in die Schweiz liefern. Aber
fragen kostet ja nix.
Hab gerade auch eine 105 angestellt :Bigsmile Samstag wird ein Münchener Dunkel gebraut.
Gut Sud und viele Grüße Stefan
http://www.biasiada.de
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Weihenstephan W 105 Ersatz

#3

Beitrag von Johnny H »

Schnapsbrenner hat die Hefe vorrätig und liefert auch in die Schweiz, allerdings zu nicht geringen Versandkosten. Darüber hinaus dürfte die Lieferzeit auch länger sein als üblich - nicht so gut für die Hefe.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Bergbock
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1474
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 22:07
Wohnort: Baselbiet

Re: Weihenstephan W 105 Ersatz

#4

Beitrag von Bergbock »

Paketannahmestellen direkt hinter der Grenze in D wirken Wunder. Vor allem finanziell.
Hab mir meine Weihenstephan Hefe damals auch nach Weil am Rhein liefern lassen und dort abgeholt.

Frank
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Re: Weihenstephan W 105 Ersatz

#5

Beitrag von markrickenbacher »

Hi Leute

Danke für die Tipps. Ich bin mir bewusst, dass ich die Hefe in Deutschland bestellen könnte. Das will ich aber bewusst nicht machen. Vielmehr möchte ich im Shop meines Vertrauens hier in der Schweiz eine passende Hefe für ein Export Bier finden. Hier nochmals der Link zu den für mich verfügbaren Hefen. Vielleicht findet einer von Euch was passendes. Wie bereits gesagt tendiere ich zur Wyeast 2001, Urquell XL.

http://www.brauundrauchshop.ch/categories-13-0/hefe

Gruss, Mark
Benutzeravatar
Bergbock
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1474
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 22:07
Wohnort: Baselbiet

Re: Weihenstephan W 105 Ersatz

#6

Beitrag von Bergbock »

Für diesen hellen Biertyp sind viele Hefen geeignet.
W34/70 (=Wyeast 2124) gehört sicher dazu.

Weiterhin sicherlich die Wyeast 2000 Budvar Lager, 2308 Munich, auch die 2206 produziert sehr feine Export-Biere.
And der 2001 hat mich die schlechte Sedimentation in der Flasche gestört, wenn das kein Thema ist, dann ran und ausprobieren.

Frank
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Re: Weihenstephan W 105 Ersatz

#7

Beitrag von markrickenbacher »

Hoi Frank

Vielen Dank für Deine Hilfe in der Sache. Ich glaube ich werde für einen ersten Wurf auf die W34/70 setzen. Momentan fülle ich noch in Falschen ab. Das wird sich aber bald ändern :P

Gruss, Mark
Antworten