Moinsen Leute,
wir konnten jetzt auch zum ersten Mal mit dem Mundschenk brauen. Es war eine einfaches Pale Ale mit Kombirast. Das Rezept war noch auf 21 Liter Ausbeute ausgelegt.
Ich habe hier ein kleines Video dazu gemacht:
https://youtu.be/kWldKJG4YhA
Ich kann bisher nur positives von dem Gerät sagen: 2500 Watt sind richtig schnell.
Man sollte den Mundschenk vielleicht etwas niedriger aufstellen. Macht sich besser beim Arbeiten. Ist doch ganz schön hoch das Teil.
Mit 20 Litern Wasser und 5 kg Malz wurde es beim Maischen doch schon recht voll im Topf.
Beim Läutern lief es von vorn herein richtig klar!(zu sehen beim Spindeln) Wir haben nichts wieder oben drauf gegossen! Nur Nachgüsse.
Die Sudhausausbeute lag bei ca. 60 %. (Beim nächsten Brauen werden wir alle relevanten Daten genauer aufnehmen)
Es lag so gut wie nichts an Malzschrot unten im Kocher. Hat wohl die Pumpe erfolgreich wieder oben rauf gepumpt.
Beim Hopfenkochen fingen wir mit 2500 Watt an und gingen dann runter auf 2000. Die Wellen schlugen trotzdem noch sehr hoch! ;-)
Wie im Video zu sehen haben wir den kleinen Filter für den Ablaufhahn benutzt. Der setzte sich doch recht zu nach dem Whirlpool. Es lief aber gut ab bis auf vielleicht der letzte halbe Liter.
Werden wir trotzdem das nächste Mal nicht mehr verwenden.
Wir hatten mit der MattMill Student geschrotet. Noch ohne Befestigung, ging auch so. Ob wir allerdings weiterhin selbst schroten, sei mal dahin gestellt.
Und ja, der Kumpel kam vom Bau seiner eigenen Bar. Da sieht man so aus! :-D
