Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

Antworten
Meikel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 12:31
Wohnort: Ludwigshafen

Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#1

Beitrag von Meikel »

Hallo zusammen,

habe vor 14 Tagen aus vorhandenem Malz im Grainfather ein Stout angesetzt und habe massive Probleme bei der Gärung.
Was kann da schief gelaufen sein? Ist da noch was zu retten? Danke für Eure Unterstützung

Stammwürze 17°
Restextrakt 9,5°
Alkoholgehalt 3,8%
Vergärungsgrad 35%

Die eingesetzte Hefe Mangrove Jack's M15 - Empire Ale (10g) hat nur kurz gezuckt und dann die Arbeit eingestellt. Nach einer Woche zusätzlich Mangrove Jack's M36 - Liberty Bell Ale (10g) nachgelegt. Keine Reaktion.

6,6 Kg Schüttung
3,3 kg Münchner Malz II
1 kg Caramalz Aroma
1 kg Spezial W Malz
1 kg Melanoidin Malz
0,3 kg Carafa II

Maischablauf:
Einmaischen bei 45° in 21 l Wasser
90 min bei 66°
10 min bei 72°
Abmaischen bei 78°
Nachguss 11 l

80 Min Kochen
Kühlung auf 20 Grad
19 l zur Gärung in Fastferment bei 20°

Viele Grüße
Michael (ein Anfänger)
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#2

Beitrag von Bronkhorst »

Die hälfte deiner Schüttung besteht aus Spezialmalzen, die wenig bis keine vegärbaren Zucker beisteuern. Das ist viel zu viel!

Ich fürchte das bleibt so. Lehrgeld...

Gruß
Jens
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#3

Beitrag von wwwcom »

Wie hast du den die Stammwürze gemessen? :)

Falls mit Refraktometer musst du den Alkoholfehler rausrechnen:
https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html

Dann siehts gar nicht mehr so schlimm aus.


Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Meikel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 12:31
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#4

Beitrag von Meikel »

wwwcom hat geschrieben:Wie hast du den die Stammwürze gemessen? :)

Falls mit Refraktometer musst du den Alkoholfehler rausrechnen:
https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html

Dann siehts gar nicht mehr so schlimm aus.


Gruß Manu
Hi Manu,
die Stammwürze habe ich mit dem Refraktometer gemessen, den Restextrakt mit der Spindel = 9,5° und zusätzlich mit dem Refraktometer = 12° Brix.
Gruß
Michael
Meikel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 12:31
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#5

Beitrag von Meikel »

Bronkhorst hat geschrieben:Die hälfte deiner Schüttung besteht aus Spezialmalzen, die wenig bis keine vegärbaren Zucker beisteuern. Das ist viel zu viel!

Ich fürchte das bleibt so. Lehrgeld...

Gruß
Jens
Hallo Jens,

sowas habe ich fast erwartet.
Der Sud schmeckt aber gut. Abfüllen oder wegschütten?

Gruß
Michael
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#6

Beitrag von Blancblue »

Warum wegschütten, wenns schmeckt?! Du bist bei über 60 Prozent EVG, was vor allem der hohen Anzahl an Röst- und Karamellmalzen geschuldet ist. Könnte natürlich höher sein und wird vielleicht etwas zu süß schmecken, aber dennoch trinkbar sein.

Wieviel Päckchen Hefe hast Du auf wieviel Liter Würze verwendet? Ein Päckchen auf 19 Liter bei 17 Prozent Stammwürze war viel zu wenig.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
Unimog
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 186
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 13:21
Wohnort: Bei Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#7

Beitrag von Unimog »

Hi,

also ich würde abfüllen.
Bei SpezialMalzen gehe ich in Summe meist nicht über 10% Anteil der Schüttung. (20% geht auch noch i.O.)

Mit deinen Werten 17°P auf 9,5°P kommt doch noch was trinkbares raus.
Ich komme so auf:
4 Vol.% bei EVG: 44% (scheinbar: 35,8%) also ähnlich deinen Werten.

Ich würde es auf jeden Fall abfüllen und gucken wie es wird. Versuch macht Kluch ! ;-)


Gruß,
Jan
Gruß,
Jan
Meikel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 12:31
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#8

Beitrag von Meikel »

Blancblue hat geschrieben:Warum wegschütten, wenns schmeckt?! Du bist bei über 60 Prozent EVG, was vor allem der hohen Anzahl an Röst- und Karamellmalzen geschuldet ist. Könnte natürlich höher sein und wird vielleicht etwas zu süß schmecken, aber dennoch trinkbar sein.

Wieviel Päckchen Hefe hast Du auf wieviel Liter Würze verwendet? Ein Päckchen auf 19 Liter bei 17 Prozent Stammwürze war viel zu wenig. Deine SHA sieht übrigens auch nicht gut aus...
Hi,
habe für die 19 l Würze zuerst 10 g Mangrove Jack's M15 - Empire Ale und dann nach einer Woche zusätzlich 10 g Mangrove Jack's M36 - Liberty Bell Ale benutzt. Hab gedacht, es wäre ein Problem der Hefe.
SHA von um 50% ist wirklich auch nicht zufriedenstellend, mit dem Grainfather sollten 70% möglich sein. Keine Ahnung an was es liegt. Nutze bisher nur geschrottetes Malz von Braupartner.

Gruß
Michael
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#9

Beitrag von Blancblue »

Unimog hat geschrieben: Mit deinen Werten 17°P auf 9,5°P kommt doch noch was trinkbares raus.
Ich komme so auf:
4 Vol.% bei EVG: 44% (scheinbar: 35,8%) also ähnlich deinen Werten.
Da sagt der Müggeland Rechner aber etwas anderes:

Scheinbarer Restextrakt: 6.7 °P (1.027 SG)
Scheinbarer Vergärungsgrad: 61 % (wenn wir über Vergärungsgrade sprechen, interessiert nur dieser Wert)
Tatsächlicher Restextrakt: 8.6 °P
Tatsächlicher Vergärungsgrad: 50 %
Alkoholgehalt: 5.8 %vol
Energiegehalt pro 0,5l334 kcal = 1399 kJ

@Meikel: Ich hatte mich in Deiner Schüttung verguckt und die 6,6 Kg als Pilsner Malz versehentlich gerechnet. Deine Sudhaus Ausbeute ist bei dem hohen Anteil an Spezialmalzen absolut im Rahmen.

Du hättest von Anfang an bei der hohen Stammwürze 2 Päckchen nehmen müssen. Auch ist nicht jede Hefe in hohem Maße alkoholtolerant.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#10

Beitrag von Alt-Phex »

Bei der Schüttung kann man weder eine hohe SHA noch einen hohen EVG erwarten.
Wo hast du denn das Rezept her, oder ist das sogar selbstgestrickt ?

Die Sudhausausbeute ist kein fester Wert sondern hängt von vielen Faktoren ab.
Einer davon ist die Schüttung. Du hast Münchner als Basismalz benutzt, besser
wäre hier Pilsener gewesen. Gerade in Verbindung mit den ~50% Spezial/Cara
Malzen die du da reingeballert hast.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Meikel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 12:31
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#11

Beitrag von Meikel »

Alt-Phex hat geschrieben:Bei der Schüttung kann man weder eine hohe SHA noch einen hohen EVG erwarten.
Wo hast du denn das Rezept her, oder ist das sogar selbstgestrickt ?

Die Sudhausausbeute ist kein fester Wert sondern hängt von vielen Faktoren ab.
Einer davon ist die Schüttung. Du hast Münchner als Basismalz benutzt, besser
wäre hier Pilsener gewesen. Gerade in Verbindung mit den ~50% Spezial/Cara
Malzen die du da reingeballert hast.
Ehrlich gesagt selbstgestrickt um Reste zu verwerten. Ist mir eine Lehre.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#12

Beitrag von Ladeberger »

Blancblue hat geschrieben:
Unimog hat geschrieben: Mit deinen Werten 17°P auf 9,5°P kommt doch noch was trinkbares raus.
Ich komme so auf:
4 Vol.% bei EVG: 44% (scheinbar: 35,8%) also ähnlich deinen Werten.
Da sagt der Müggeland Rechner aber etwas anderes:

Scheinbarer Restextrakt: 6.7 °P (1.027 SG)
Scheinbarer Vergärungsgrad: 61 % (wenn wir über Vergärungsgrade sprechen, interessiert nur dieser Wert)
Tatsächlicher Restextrakt: 8.6 °P
Tatsächlicher Vergärungsgrad: 50 %
Alkoholgehalt: 5.8 %vol
Energiegehalt pro 0,5l334 kcal = 1399 kJ
Er hatte doch direkt die 9,5 %mas Es mit der Spindel gemessen. Diesem Wert würde ich insbesondere bei noch geringen Vergärungsgraden eher trauen als der Umrechnung vom Refraktometermesswert.

Gruß
Andy
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#13

Beitrag von Bronkhorst »

Auf keinen Fall wegschütten! Das kann man immer noch machen, wenn man das Bier garnicht runter bekommt.

Vielleicht würde etwas Wasser zum verdünnen der Trinkbarkeit auf die Sprünge helfen? Hab ich noch nicht gemacht, was meinen die Anderen?

Jens
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#14

Beitrag von Blancblue »

Ladeberger hat geschrieben: Er hatte doch direkt die 9,5 %mas Es mit der Spindel gemessen. Diesem Wert würde ich insbesondere bei noch geringen Vergärungsgraden eher trauen als der Umrechnung vom Refraktometermesswert.
Tjoa, bei einem Brauanfänger ist es mit dem (Ver)trauen eh erstmal schwer :Wink
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#15

Beitrag von Sura »

Nochmal zu Erklärung: Von allen Basismalzen ist das Münchner Malz so enzymschwach, das es grade mal für sich selbst ausreicht. Bei deinen Caramalzen ist gar kein Enzympotential mehr vorhanden, dafür schon eine Menge nicht vergärbarer Zucker und ein wenig Stärke die auf die Enzyme anderer (Basis-)malze angewiesen sind. Durch die Rast bei 66°C hast du allerdings wohl das schlimmste verhindert, weil da die Beta- schon ein wenig von den Alphaamylasen unterstützt wurden.

Dein Vergärungsgrad ist vollkommen in Ordnung, da gibts nichts zu retten, das ist genauso wie es bei den Ausgangsvoraussetzungen sein sollte. :)
Ich würde da garnichts dran machen, sondern abfüllen.

Aber tu dir selbst einen Gefallen: Nimm das Refraktometer für Kontrollen, aber die Spindel für Messwerte die du mal irgendwann brauchst um wirklich zu wissen was Sache ist.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Meikel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 12:31
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Anfänger: Ist der Sud noch zu retten?

#16

Beitrag von Meikel »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die wirklich fachkundige Hilfe. Gibt noch einiges zum Lernen für mich.

Werde morgen abfüllen. Zu süss wird es wohl nicht, da ordentlich gehopft (70 IBU).
Melde mich in ein paar Wochen und berichte über das Ergebnis.

Schönes Wochenende
Michael
Antworten