ich bin Friedl, 27 Jahre aus Tirol und neu hier, lese aber schon seit einigen Wochen mit.
Wollte mich hier mal kurz vorstellen und meinen ersten Brautag ein wenig dokumentieren bzw. für die aufgetauchten Probleme um Tipps bitten.
Ich habe mich für die Almtaler Hefeweisse nach Hanghofer(https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... s/126.html) und alle Zutaten und Gerätschaften besorgt.
Kurz zu meinem Equipment:
-) Silvercrest Einkochautomat
-) Läuterbottich Mattmill
-) Gäreimer
-) selbstgebauter Würzekühler(Wellschlauch)
-) diverse Mess- und Hilfsmittel
Zum Ablauf:
Anfangs lief alles nach Plan, nur der Silvercrest zeigte nich komplett richtige Temperaturen an, wodurch ich immer mit einem Thermometer mitgemessen habe. Ich hatte jedoch zuvor mit Wasser und Thermometer einen Testlauf durchgeführt. Hier stimmten die Anzeige und Thermometer exakt zusammen - komisch.
Das Läutern lief reibungslos.
Den letzten Nachguss habe ich in einem Messbecher gesammelt um zu vermeiden, dass die Stammwürze zu niedrig ist. Habe ich aber dann doch dazukippen können.
Die Vorderwürze war schon gehopft im Silvercrest. Beim Hopfen kochen hatte ich dann kleine Probleme. Ich hatte ca. 25l im Einkocher, jedoch schaffte er es nicht, die Würze wallend zum Kochen zu bringen. Der Silvercrest piepste bei 98°C, dass die Temperatur erreicht wurde, es kochte aber noch nicht richtig und mein Thermometer zeigte 94°C an. Hat jemand einen Tipp/Trick für mich?
Ich werde mir noch eine bessere, ganzflächige Isolierung bauen, aber sonst? Mit fortdauer des "Kochens" kam ich noch auf 96°C mit Thermometer, aber nicht höher. Habe dann den restlichen Hopfen dazugegeben und 70min "gekocht", Whirlpool gemacht und dann abgeseiht. Hoffe, dass die Bitternote und das Aroma ungefähr passen.
Dann die Würze mit dem selbstgebauten Kühler aus Wellschlauch auf 22°C gekühlt, Stammwürze gemessen(knapp über 13°P bei 20°C)und die Trockenhefe WB-06(zuvor rehydriert) dazugegeben.
Würze gut belüftet und Gäreimer mit Gärspund verschlossen und in einen Raum bei ca. 20°C gestellt.
Jetzt werde ich ein paar Tage warten und dann mal spindeln.
Findet ihr Fehler oder habt Verbesserungen/Tipps?
Das ganze hat fast 10 Stunden gedauert, bin nun doch ganz schön geschafft undhoffe, dass ich es in Zukunft etwas schneller schaffe.

Und nochmal ein großes DANKE für die Tipps und Tricks, die ich mir davor schon von eurem tollen Forum geholt habe.
Nun noch einen schönen 2. Advent.

Schöne Grüße aus Tirol,
Friedl