Nach einem theoretischem Test mit heißem Wasser habe ich vor Kurzem damit zum ersten mal „richtig“ geläutert. Ich muss sagen, dass ich sehr begeistert bin vom Resultat. Das Ding war dicht, obwohl ich bis auf den Kugelhahn nichts abgedichtet habe und die anderen Komponenten nur mit der Hand geschraubt hatte. Vor dem Läutern ist es wichtig, dass man die Hexe in eine S-Förmige oder Nierenförmige Position bringt. Ich habe dies mit einem Silikonwender gemacht, so dass im Kocher nichts verkratzt. So gelangt die Würze leichter durch die Hexe, das Ergebnis ist sehr sauberes, schnelles und stressfreies Läutern, ich bin völlig begeistert gewesen nach dem vorherigen Läutern mit Stoffwindeln. Diese Lösung kann man sehr einfach nach bauen, ist kostengünstig, sehr schnell demontierbar zum Reinigen und zieht sehr gut auch noch die letzte Würze aus dem Kocher, da die Hexe nun direkt am Loch an den Boden ragt.
Hier der Aufbau:
Einkaufsliste:
Tülle 1/2" - http://www.ebay.de/itm/Schlauchstutzen- ... 58ab06e7a0
Kugelhahn 1/2" - http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Kugelh ... 58aacafd35
Winkel 1/2" - http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-V4A-31 ... 565f48fa22
Reduziernippel 1/2" x 3/8" http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-V4A-Re ... 565f50859d
Winkel 3/8" - http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-V4A-31 ... 565f48fa22
Edelstahl Doppelnippel 3/8" - http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Doppel ... 9762014e7c
Edelstahl Stopfen AG 3/8"
2 Dichtungen
Ein bischen Loctite oder ähnliches zum Abdichten
Vielen Dank nochmal an Ole memberlist.php?mode=viewprofile&u=380 für die Lösung und die Hilfe per Mail!

