Gärungsende

Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gärungsende

#51

Beitrag von Alt-Phex »

Vieleicht sollte man erstmal festlegen ab wann diese 3-Tage-Regel überhaupt anzuwenden ist.
Bei obergärigem sind 5-7 bei ~ 20°C wohl angemessen, dann erst wird das erste mal gespindelt
und dann erst gilt die 3-Tage-Regel.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Gärungsende

#52

Beitrag von Liquidminer »

RK4 hat geschrieben:Hallo Leute,

habe mich entschieden und habe das Gärfass heute in meinem Hauswirtschaftsraum gestellt (Diacetylrast) und werde am morgigen Tage in ein anderes Fass umschlauchen, wo ich vorher die entsprechende Speise vorgelegt habe. Werde dann am Sonnabend in Flaschen abfüllen und die Nachgärung einläuten.
Werde berichten, was draus geworden ist.

Danke
Warum gibst Du denn heute schon die Speise dazu, wo Du doch erst am Sonnabend auf Flaschen ziehst? Das könnte dann aber unterkarbonisiert ausgehen...
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärungsende

#53

Beitrag von Boludo »

RK4 hat geschrieben:Hallo Leute,

habe mich entschieden und habe das Gärfass heute in meinem Hauswirtschaftsraum gestellt (Diacetylrast) und werde am morgigen Tage in ein anderes Fass umschlauchen, wo ich vorher die entsprechende Speise vorgelegt habe. Werde dann am Sonnabend in Flaschen abfüllen und die Nachgärung einläuten.
Werde berichten, was draus geworden ist.
Dann mess aber lieber noch mal bzw lass ein oder zwei Tage länger warm stehen.
Und vor allen Dingen probier mal, ob das Diacetyl überhaupt abgebaut wurde.
Und gib die Speise um Himmels Willen nicht so früh zu, sondern direkt vor dem Abfüllen!

Zu der Geschmacksprobe:
Das ist doch auch Quatsch bezogen auf Anfänger.
Um zu schnecken, ob es fertig ist, muss man wissen, wie ausgegorenes Bier scnmeckt, man braucht also Erfahrung und genau die fehlt ja.Und "süß" ist ein relativer Begriff. Jungbierverkostung ist eh so ne Sache für sich.

Ob jetzt 7 Tage bei einer stockenden Gärung so viel besser sind als 3, wenn man nichts dagegen unternimmt, weiß ich auch nicht.


Stefan
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gärungsende

#54

Beitrag von ggansde »

Moin,
Zu der Geschmacksprobe:
Das ist doch auch Quatsch bezogen auf Anfänger.
Um zu schnecken, ob es fertig ist, muss man wissen, wie ausgegorenes Bier scnmeckt, man braucht also Erfahrung und genau die fehlt ja.Und "süß" ist ein relativer Begriff. Jungbierverkostung ist eh so ne Sache für sich.
Das wurde ja auch bereits mehrfach gesagt.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärungsende

#55

Beitrag von Boludo »

Ok, sorry, hab einen schweren Bockbierabend mit meiner Mutter hinter mir :redhead

Stefan
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Gärungsende

#56

Beitrag von philipp »

Boludo hat geschrieben: Ob jetzt 7 Tage bei einer stockenden Gärung so viel besser sind als 3, wenn man nichts dagegen unternimmt, weiß ich auch nicht.
Naja, 0,2°P wird die Gärung in der Zeit ja wohl schaffen.

Geschmacksprobe....naja. Die Kann man wohl machen, um zu schauen, wann man mit dem Messen anfangen kann.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Gärungsende

#57

Beitrag von dingenz »

philipp hat geschrieben:Geschmacksprobe....naja. Die Kann man wohl machen, um zu schauen, wann man mit dem Messen anfangen kann.
Wobei ich dann ja auch direkt messen kann. :P

Ich glaube, dass man auch als Anfänger, wenn man sich ernsthaft ein wenig mit dem Thema "Bier brauen" auseinander setzt, keine Fehler bei der Karbonisierung machen muss.
Wenn allerdings schlichte Ungeduld die Fehlerquelle ist, ist ein bisschen Schaum auf'm Tisch evtl. ja auch pädagogisch wertvoll. Ohne jetzt eine Diskussion lostreten zu wollen, aber sooo schnell platzen Flaschen dann auch nicht.
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
RK4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 12:01

Re: Gärungsende

#58

Beitrag von RK4 »

Hallo,

Ich wollte mich ja nochmal melden, was daraus geworden ist. Nachdem sich nach 3 tätigen Messen nichts mehr verändert hat (7,2 Brix), stellte ich das Gärfass in meinen Hauswirtschaftsraum bei ca. 20 Grad für knapp 48 h bezüglich der Diacetylrast. Im Anschluss habe ich nochmal gemessen und hatte einen Wert von 5,3 Brix. Ich stellte das Fass für 2 Tage in die Garage (ca. 11 Grad) und füllte es dann in Flaschen. Ich habe ca. 3,5 Liter Speise zugegeben (wusste nicht genau, welchen Wert ich zur Berechnung nehmen sollte 7,2 oder 5,3) und es steht jetzt im Kühlschrank. Der Druck steht unverändert bei 1,3 bar und ich habe gestern eine Flasche probiert. Ich kann sagen, es schmeckt sehr lecker, es hat eine schöne Schaumkrone, es ist nichts explodiert also hat alles funktioniert.

Danke nochmal für die rege Diskussion, die schon sehr speziell wurde.
RK4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 12:01

Re: Gärungsende

#59

Beitrag von RK4 »

Achso, es wurden schließlich 47 Liter (50 Liter Speidels Braumeisteranlage) und das Bier scheint sehr stark zu sein, zumindest hatte ich dies beim probieren so im Gefühl. :Waa
Antworten