Welche Sorte/Art Bier ist das)

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
slowerbeer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 08:27

Welche Sorte/Art Bier ist das)

#1

Beitrag von slowerbeer »

Hallo liebe Hobbybrauer!

Ich habe folgendes getan:
Ziel: 4 Liter Bier (hat auch geklappt)
Ansatz: 4 Liter Wasser
Nachguß: 3 Liter Wasser

Malz: 970 gr. Bio-Weizenmalz Weyermann; 200 gr. Medium Peated Malt (ja das Läutern war dadurch sehr schwer aber lösbar)
Hopfenkochen: insgesamt 20 Gramm Target Typ 90 8,2% AS: 1/4 nach 15 min, 1/4 nach weiteren 45 min, dann auf 80°C runtergekühlt und die restliche Hälfte eingerührt.
Hefe: ca. 4 Gramm Fermentis Safale US-05

Jetzt meine Frage:
Wie würde man so ein Bier nennen? Bzw. in welche Richtung geht das in etwa?

vG
mirko
___________________
http://www.slowereat.com
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#2

Beitrag von Sura »

Läuterkatastrophe.

ne, im ernst, sollte wohl ein Weizen sein....
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
slowerbeer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 08:27

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#3

Beitrag von slowerbeer »

Achso: ich habe bei 52°C eingemaischt, 15 min bei 54-56°C gehalten, 45min bei 63°C und 30 min bei 72°C. 78°C abmaischen
___________________
http://www.slowereat.com
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#4

Beitrag von Johnny H »

slowerbeer hat geschrieben:Wie würde man so ein Bier nennen? Bzw. in welche Richtung geht das in etwa?
Weizenale?
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#5

Beitrag von flying »

Schlage folgende Begriffe vor: Edelweiz, Premium Weiz, Kellerweiz, Pentosane Spezial, Zielweizen (wegen dem Target), Make America great again (imperiales US- Weizen)...um mal einige zu nennen.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
slowerbeer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 08:27

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#6

Beitrag von slowerbeer »

flying hat geschrieben: Edelweiz, Premium Weiz, Kellerweiz, Pentosane Spezial, Zielweizen (wegen dem Target), Make America great again (imperiales US- Weizen)...
:Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile danke!

Also zielt insgesamt alles eher auf Weizen hin. Weizen-Ale wegen der Hefe?
___________________
http://www.slowereat.com
Benutzeravatar
Frudel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1251
Registriert: Donnerstag 28. April 2016, 22:12

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#7

Beitrag von Frudel »

flying hat geschrieben:Schlage folgende Begriffe vor: Edelweiz, Premium Weiz, Kellerweiz, Pentosane Spezial, Zielweizen (wegen dem Target), Make America great again (imperiales US- Weizen)...um mal einige zu nennen.

:thumbsup
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#8

Beitrag von Johnny H »

slowerbeer hat geschrieben:Also zielt insgesamt alles eher auf Weizen hin. Weizen-Ale wegen der Hefe?
Ja, genau, ist ja keine Weizenhefe.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#9

Beitrag von Bierwisch »

Hallo liebe Hobbybrauer!
[Ironiemodus on]
Ich habe folgendes getan:
Ziel: 4 Liter irgendwas (hat auch geklappt)
Ansatz: 4 Liter Milch
Nachguß: 3 Liter Rotwein

Malz: 970 gr. Bio-Kartoffeln festkochend; 200 gr. leicht geröstete Erdnüsse (ja das Läutern war dadurch sehr schwer aber lösbar)
Hopfenkochen: insgesamt 20 Gramm StaubflusenTyp 0815 8,2% AS: 1/4 nach 15 min, 1/4 nach weiteren 45 min, dann auf 80°C runtergekühlt und die restliche Hälfte eingerührt.
Hefe: ca. 4 Gramm Hefeflocken aus dem Reformhaus

Danach habe ich halbnackt um den Sudkessel getanzt und den Mond angeheult

Jetzt meine Frage:
Wie würde man so ein Bier nennen? Bzw. in welche Richtung geht das in etwa?

vG
ich
[Ironiemodus off]

Hallo Mirko,
was soll uns das jetzt sagen? Wolltest Du damit irgendwas bestimmtes erreichen, oder hattest Du einfach Langeweile? Mir fallen jetzt dutzende weitere Variationen ein, ich wüßte nur nicht, warum ich die Mitleser damit belästigen sollte.

Kopfschüttellnde Grüße,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
slowerbeer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 08:27

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#10

Beitrag von slowerbeer »

Wenn dir ein Post nicht zusagt, nicht gefällt oder dir zu blöd ist, dann gibt es auch die Option diesen zu ignorieren und damit niemanden zu verhöhnen.

vG mirko
___________________
http://www.slowereat.com
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#11

Beitrag von Bierwisch »

Sorry, aber ich wollte Dich keineswegs verhöhnen.

Ich habe nur exakt das gleiche (mit kleinen Abwandlungen) nochmal gepostet - wenn Du das kannst, kann ich das doch auch, gelle?!
Und Dich gefragt, was Dich zu Deinem Post bewegt hat.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#12

Beitrag von Blancblue »

Ich würde sagen: eine milde schottische Version eines Grätzer.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#13

Beitrag von Ladeberger »

Haha, schottisches Grätzer, sehr gut!
Benutzeravatar
Dinkhopf
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 284
Registriert: Montag 14. November 2016, 08:51

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#14

Beitrag von Dinkhopf »

Bierwisch hat geschrieben:Sorry, aber ich wollte Dich keineswegs verhöhnen.
Tja, hast Du aber. Du ziehst einen Beitrag völlig überzogen ins Lächerliche und schließt dann sinngemäß mit "Was willst Du eigentlich - ist dir langweilig?"

Was ist so falsch an diesem Thread? Jemand braut zum ersten Mal und möchte einfach gern einen Namen fürs Baby. Die coolen Antworten hier zeigen doch auch, dass die meisten verstanden haben, was den TE "bewegt hat".

Edith ergänzt: Habe übrigens trotzdem sehr gelacht über Deine Neuauflage des Ausgangspostings (v. a. das mit dem Tanz und Vollmond, was ich tatsächlich immer so mache). :Bigsmile Schade nur, dass Du das Ganze so unsympathisch verpackt hast. :Grübel
Beste Grüße
Alex :Drink
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#15

Beitrag von Boludo »

Warum man beim ersten Bier (davon gehe ich mal aus) einfach irgendwelche Malze und Hopfen aufeinander wirft und danach frägt, was man da eigentlich gemacht hat, kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. :Grübel

Stefan
Benutzeravatar
Dinkhopf
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 284
Registriert: Montag 14. November 2016, 08:51

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#16

Beitrag von Dinkhopf »

Boludo hat geschrieben:Warum man beim ersten Bier (davon gehe ich mal aus) einfach irgendwelche Malze und Hopfen aufeinander wirft und danach frägt, was man da eigentlich gemacht hat, kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. :Grübel

Stefan
Da ist natürlich etwas dran. Kann man ja auch alles diskutieren, aber der Ton macht die Musik*. Der ist in den letzten Wochen gegenüber Forum-Neulingen manchmal etwas daneben (mein Empfinden). Finde ich schade.

Gruß
Alex *(der umgehend 2€ ins Phrasenschwein wirft)
Beste Grüße
Alex :Drink
Benutzeravatar
slowerbeer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 4. Februar 2017, 08:27

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#17

Beitrag von slowerbeer »

Dinkhopf hat geschrieben:Da ist natürlich etwas dran. Kann man ja auch alles diskutieren, aber der Ton macht die Musik*. Der ist in den letzten Wochen gegenüber Forum-Neulingen manchmal etwas daneben (mein Empfinden). Finde ich schade.
Vielen Dank!

Davon abgesehen erwarte ich mir davon durchaus etwas sehr "leichtes" und extravagantes. Ich habe mir durchaus meine Gedanken gemacht. Der Geruch über den Gärstopfen verströmt im Moment sehr viel Apfel, bzw. Most. So in etwa war das auch mein Ziel. Etwas Sauermalz kommt das nächste mal hinzu. Das kam leider zu spät an. Über die Verkostung berichte ich dann im März :Drink :Wink

vG
Mirko
___________________
http://www.slowereat.com
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Welche Sorte/Art Bier ist das)

#18

Beitrag von philipp »

slowerbeer hat geschrieben: Ich habe mir durchaus meine Gedanken gemacht.
Mit Verlaub, ich kann die Mitdiskutanten schon verstehen. Nach Gedanken gemacht sieht das "Rezept" oben nicht aus.

·
Wie würde man so ein Bier nennen? Bzw. in welche Richtung geht das in etwa?
Gegenfrage: Wonach schmeckt es denn?
Profi-Gegenfrage: Wonach schmeckt es denn dieser Liste nach? http://www.bjcp.org/docs/2015_Guidelines_Beer.pdf

PS: Wahrscheinlich 34B - "Overall Impression: Varies, but should be a unique experience." Unique experience wird hinkommen.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Antworten