Zugegebenermaßen handelt es sich dabei um keine neue Konstruktion hier im Forum. Aus gegebenem Anlass, und da Xacobator mich an anderer Stelle um Fotos gebeten hat, stelle ich hier trotzdem meinen DIY Eintauchkühler aus DN16 Edelstahl-Wellenrohr (auch als Solarrohr bekannt) vor.
Materialien:
Edelstahl Wellrohr DN16. Habe davon 6 Meter verwendet.
Verschraubungsset DN16, 2x
Edelstahldraht zum in Form halten der Spiralform. Habe 5 Meter vom 0,6mm Draht genommen.
Zunächst mal muss man die Verschraubungen am Rohr anbringen. Dazu muss eine Wulst an die Rohrenden gequetscht werden. Im Profibereich macht man das mit einem Schlagwerkzeug, für einmalige Anwendung tuts auch Quetschen durch Anschrauben eines 3/4 Außengewindes an der Überwurmutter. Wichtig: Ohne Dichtung anquetschen, die ginge dabei kaputt. Als erstes kommt die Mutter aufs Rohr. Der Ring der zum Verschraubungsset gehört, kommt dann an das erste Wellental nach dem Schnitt. Es empfiehlt sich unbedingt, irgendeine einigermaßen passende Scheibe (z. B. Unterlegscheibe) dazwischen zu legen. Ich hoffe mit dem Bild wird klar was ich meine: Danach muss die Spirale in Form gebracht werden. Es empfiehlt sich, dazu das Rohr um einen etwas kleineren Zylinder zu drehen, als später das Ergebnis sein soll. Ich habe z. B. um eine Faszienrolle gewickelt

In Form halte ich das Ganze durch aneinanderrödeln mit dem Edelstahldraht jede Halbwindung. Achtung, Verletzungsgefahr. 0.6er Draht ist spitz

Mit einem Doppelnippel 3/4 (Rohrseite) 1/2 (Hahn-Seite) bringe ich das Teil direkt am Wasserschlauch der Küchenarmatur an. Natürlich kann man auch Gardena-Adaper oder Tüllen daran schrauben und Schläuche anbringen.
Hier das Ergebnis. Nicht unbedingt schön, aber es dürfte wirken. VG, Dirk