
Nett gemeinter Tipp vom Herrn Cachers-World.de - wenn ihr den Preisnachlass haben möchtet bitte in dem Feld "Gutscheincode" den Gutschein Code eintragen!


Vergessenuniversam hat geschrieben:![]()
Nett gemeinter Tipp vom Herrn Cachers-World.de - wenn ihr den Preisnachlass haben möchtet bitte in dem Feld "Gutscheincode" den Gutschein Code eintragen!![]()
Habe drei Stück bestellt um den Mindestbestellwert zu erreichen. Beim Einfügen des Gutscheincodes kam dann die Meldung, dass der Mindestbestellwert für die Einlösung des Gutscheins nicht erreicht sei.universam hat geschrieben:![]()
Nett gemeinter Tipp vom Herrn Cachers-World.de - wenn ihr den Preisnachlass haben möchtet bitte in dem Feld "Gutscheincode" den Gutschein Code eintragen!![]()
Schreib nicht sowas. Da muss man in der Öffentlichkeit immer motzen und "Stunk" verbreiten.kruegge hat geschrieben:Ist mir aber auch egal . Ich will die iSpindel!!!!
Armin, weltbester U-Bootfahrerquasarmin hat geschrieben: U-Spindel erinnert mich aber an meine Marinezeit auf U24 in den 80ern :-) Auf dem Uboot haben wir die Seewasserdichte übrigens mit zwei Methoden gemessen. Einmal mit der normalen Spindel, die gab es in Edelstahl oder auch wie die Bierspindel aus Glas. Die Einrichtung hiess Wichtemesser.
Dann gab es aussen am Turm eine kurze Ultraschallmessstrecke (ca. 20cm) die sogenannte Barty-Sonde.
Wie trübe das Wasser außen ist, ist ziemlich egal, wurde also nicht gemessen. Hat mich jetzt aber auch mal interessiert, drum habe ich im Net gesucht. Es gibt Trübigkeitssensoren die auch in Brauereien eingesetzt werden:DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Mir schwirrt da wieder was im Kopf rum. Hat so ein U-Boot auch Sensoren, um Schwebstoffe im Wasser zu erkennen (Trübung)? Falls ja, gibt es die auch in ganz ganz klein (für den Arduino)? Dann könnte man die Spindel vielleicht um einen "Hefe-Sedimentierungssensor" erweitern, der beim Erreichen des zu erwartenden EVGs zugeschaltet wird. Dann müsste man nie wieder unnötig trübes Jungbier abfüllen oder wüsste wann der Coldcrash fertig ist.![]()
Die Kupferspindelfraktion wäre dann aber vermutlich raus.
Der Spass würde dir schnell vergehen, gibt nur selten Bier auf der Fahrt. Bei Wachwechsel abends ab und zu mal ein Budweiser, das wars. Aber schön kühl gelagert :-).Jens (der auch mal gerne U-Boot fahren würde)
Hallo, ich habe gerade mal nachgemessen, Oberkante Gewinde bis Tiefster Punkt sind beim altem PETling 149mm, der Innendurchmesser ist auch 41 mmgingerbreadium hat geschrieben:Ich habe mal den Innenraum ausgemessen, von Oberkatne Gewinde bis zum tiefsten Punkt innen sind es 145mm, Durchmesser oben innen 41mm.
Leider passt der Schlitten tatsächlich nicht...nicht einmal ansatzweise (Breite und Länge sind falsch). Dieser Petling ist der gleiche den ich schon vor knapp 2 Monaten bei Adventure-Caching gekauft habe, da die Beschreibung korrekt aussah: http://adventure-caching.de/cache-behae ... -4-cm?c=78.glassart hat geschrieben:Vermutlich wird auch der Schlitten nicht passenIch hkann dies nicht beurteilen da ich keinen habe