Bisher habe ich immer passiv im Board mitgelesen und konnte auch meist gute Antworten auf meine Fragen finden!
Nun finde ich leider keine und sage Euch deshalb mal hallo

Ich werde morgen meinen vierten Sud kochen mit diesem Rezept.
Dazu benutze ich einen 29L Einkocher und einen 30L, sowie einen 5L Gäreimer.
Nun würde ich (wie im Rezept ausgerechnet) gerne etwas mehr Bier brauen (die paar-und-zwanzig Liter sind doch immer recht schnell weg

Ich stelle mir das so vor, dass ich die 26L Hauptguss zusammen mit dem Malz einmaische. Danach wird der Einkocher voll sein, sodass ich keine 25L Nachguss rein kriege.
Dafür würde ich gerne beim Läutern die 25L Nachguss einsetzen und separat in Töpfen auffangen.
Bis Ende des anschließenden Hopfenkochens werden bestimmt 15-20L verkochen, die ich stetig aus den Auffangtöpfen nachkippen werde.
Die in den Töpfen übrig gebliebenen ca. 5L werde ich durch abkippen/auffangen langsam vermischen und am Ende die 32L Ausschlagswürze in die 5L und 30L Gäreimer verteilen.
Meint Ihr der Plan geht so auf oder übersehe ich hier etwas?
Klappt das mit dem stärkeren Einmaischen und dem späten Nachguss?
Sind die Gärbehälter mit 91% überfüllt?
Edit: Mir ist eingefallen, dass 26L + 7kg Malz wahrscheinlich auch nicht in den Einkocher passt, sodass sich die Mengen von Haupt-/Nachguss auf irgendwas in der Gegend 22L/29L ändern..
Ich danke Euch!