Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

Antworten
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

#1

Beitrag von osiris »

Halli hallo,

ich habe gerade dieses Pils von MMM im Bottich und würde es gerne teilweise Hopfenstopfen. Dazu hatte ich die Überlegung 2 x 5 Liter abzuzwacken und jeweils mit verschiedenen Hopfen zu versehen.

Dazu folgende Fragen:
1. Reicht es wenn ich einfach 5 Liter umschlauche und den Hopfensack reinwerfe? Die Hefe soll ja eine nicht unwesentliche Rolle beim Stopfen spielen.

2. Welcher Hopfen empfiehlt sich für Pilsener? Und in welcher Menge? Ich würde 1 x 5 Liter mit Spalter Select stopfen. Vielleicht 1g/l um es nicht zu erschlagen?
Gerade vorrätig hätte ich:
- Magnum
- Spalter Select
- Perle
- Mandarina

LG
Laurin
Benutzeravatar
docpsycho
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 856
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 19:59
Wohnort: Darmstadt

Re: Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

#2

Beitrag von docpsycho »

Gude,

1. Ja das kannst du machen, ich würde aber ohne Säckchen stopfen, die Ausbeute ist viel besser und mit umschlauchen meinst du nach der HG?

2.Stopfen musst du nach deinem persönlichen Geschmack, ich würde es mal mit 2-3g/l mit Mandarina versuchen, nicht weil ich den kenne, sondern weil es mich interessieren würde. Ich habe zwar noch nie ein Pils gestopft aber Versuch macht kluch, ich teile die meisten meiner 20l Sude in 5l Portionen auf, einfach für Experimente und eine gewisse Varianz.

Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.

Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

#3

Beitrag von osiris »

Ja nach der HG meine ich.

Was benutzt du für die 5l Portionen? Hast du einfach irgendwelche Lebensmittelechten Plastikbottiche aus dem Baumarkt o.ä? Oder Kleinere Gärbottiche mit Gärglocke?

Mandarina hatte ich auch überlegt. Und Select. Kann ich mir beides gut vorstellen. Vielleicht mache ich einfach noch einen Dritten und nur 5 Liter ohne Stopfen.
Benutzeravatar
docpsycho
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 856
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 19:59
Wohnort: Darmstadt

Re: Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

#4

Beitrag von docpsycho »

Gude,

ich benutze die hier. Wenn man stopft passen eher keine 5l rein sondern nur 4,5 oder 4, je nach dem wie viel du stopfst (der die Pellets gehen ja ganz schön auf) Zur Not habe ich mir an einer Imbissbude mal alte Ketchupeimer geholt, da passen knapp 8l rein und die sind Lebensmittelecht.

Ja ich mache das meist so, dass ich 5l Referenzbier lasse und mit dem Rest irgend etwas anstelle.

Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.

Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

#5

Beitrag von Blancblue »

Ich würde auch den Mandarina nehmen - wenn lose reingeworfen, aber nicht mehr als 2g/l - beim Pils schlägt das sonst ganz schön durch.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

#6

Beitrag von osiris »

@docpsycho Wie machst du das dann mit der Nachgärung? Und wie trennst du das Bier dann vom Hopfen? Die Ballons scheinen ja keinen Ablasshahn zu haben.

Bisher habe ich das Jungbier immer über den Ablasshahn mit einem Abfüllröhrchen abgefüllt. Das wird dann ja schwierig wenn ich z.B. einen Bottich ohne Ablasshahn oder so einen Gärballon habe.

Liebe Grüße
Laurin
Benutzeravatar
docpsycho
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 856
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 19:59
Wohnort: Darmstadt

Re: Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

#7

Beitrag von docpsycho »

osiris hat geschrieben:@docpsycho Wie machst du das dann mit der Nachgärung? Und wie trennst du das Bier dann vom Hopfen? Die Ballons scheinen ja keinen Ablasshahn zu haben.

Bisher habe ich das Jungbier immer über den Ablasshahn mit einem Abfüllröhrchen abgefüllt. Das wird dann ja schwierig wenn ich z.B. einen Bottich ohne Ablasshahn oder so einen Gärballon habe.

Liebe Grüße
Laurin
Der lose Hopfen setzt sich ja eh am Boden ab, dann wird ganz vorsichtig von oben in meinen Abfülleimer durch einen Filter umgeschlaucht und fertig ist der Lack. Im Filter bleiben meist nur einige kleine Hopfenflocken zurück, der Rest bleibt im Ballon.

Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.

Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

#8

Beitrag von osiris »

Okay, so einen Filter besitze ich auch fürs Hopfenseihen. Dann werde ich das mal so ausprobieren und später im Baumarkt schauen was ich so für lebensmittelechte Eimer finde.

Danke für deine/eure Tipps.

Grüße
Laurin
Benutzeravatar
docpsycho
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 856
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 19:59
Wohnort: Darmstadt

Re: Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

#9

Beitrag von docpsycho »

Gude,

was die Lebensmittelechtheit von Plasteware angeht, findest du auch hier im Forum 'ne Menge.

Grüße, Felix
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.

Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Pils, Hopfenstopfen + Sud aufteilen

#10

Beitrag von holledauer »

Vielleicht nicht ganz passend, aber ich mach auch immer so Versuche:

viewtopic.php?f=17&t=11655

Bei einem Pils könnte ich mir eher den Polaris vorstellen, aber den hast du leider nicht. Bleibt wohl nur der Mandarina.
Vielleicht 1g Manda und 1g Select? :Grübel
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Antworten