Beim Einschalten blinkt die blaue LED einmal kurz auf. Gerät wird vom PC erkannt. Aber dann will nichts weiter gehen. Im Flashprogramm ist irgendwie nix zu erkennen, dass es mit der iSpindel kommuniziert.
Bitte Hilfe - Ich hab sowas noch nie gemacht

Hallo Herbertglassart hat geschrieben: Leider schaffe ich es nicht die Platinenkontur in der richtigen Größe ( Gesamtlänge 140mm) hochzuladen.
Ich hätte das TIF-Format das sich aber nicht öffnen lässt![]()
![]()
Naja, erfunden hat's ja wer anders (die Schweizer waren's glaube ich nicht, oder?). Dies hier ist "nur" die Idee aufgegriffen, für Hobbyisten umgesetzt und zur Zeit in stetiger Verbesserung begriffen, das Original ist professioneller Natur, WIMRE.TomTom hat geschrieben:An der Stelle Danke an alle die hier mitentwickeln und die iSpindel erfunden haben -- Klasse Teil
Was verwendest du als Referenztherometer? Etwa ein Bratenthermometer? Falls ja, ganz weit wegwerfen! Die Dinger sind sowas von ungenau, vor allem im "unteren" Messbereich in dem wir unterwegs sind. Dafür sind die nicht gedacht.flensdorfer hat geschrieben:Mit Thermometer gemessen hatte mein Zuckerwasser 22°C, die Spindel zeigte mit über 28°C an.
Hi Michael,waukolino hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich verfolge die Thematik mit der iSpindel schon einige Zeit und finde sie total klasse.
Ich würd mir gerne selbst eine zusammenbauen, leider fehlt mir das nötige Geschick mit dem Lötkolben.
Besteht die Möglichkeit eine "fertig" zusammengebaute iSpindel zu erwerben?
Würd mich über Antworten freuen.
Vielen Dank
Gruss Michael
Ja, gerne. Ich poste gleich ein Yoube Video das sie Schritte zeigt. Gib mir 30 Minuten...quasarmin hat geschrieben:Moin
ich komme mit der Ubidots-Einrichtung für die Derived-Variable nicht klar. Bei mir sieht das etwas anders aus, Sources heissen Devices, bis Punkt 7 in Sams Beschreibung komme ich noch klar, aber ab Punkt 8 nicht mehr. Die Eingabemaske kommt nicht bei mir, sondern ein anderer Dialog und unter Expression lässt sich das Polynom einfach nicht editieren.
Irgendwie stehe ich auf den Schlauch, kann mir jemand die Schritte einfach erkären?
Gruß
Armin
funktioniert bei mir problemlos! Was hast Du denn für Probleme?Dekobier hat geschrieben:hat schon mal jemand versucht, den Wemos unter Linux zu flashen?
Code: Alles auswählen
*WM: Sent info page
I2C ERROR: 0 con:0
I2C ERROR: 0 con:0
*WM: iSpindel
*WM: Sent info page
I2C ERROR: 0 con:0
*WM: Handle root
I2C ERROR: 0 con:0
I2C ERROR: 0 con:0
*WM: Info
*WM: Sent info page
I2C ERROR: 0 con:0
I2C ERROR: 0 con:0
I2C ERROR: 0 con:0
*WM: Handle root
I2C ERROR: 0 con:0
*WM: Holunder
*WM: -70
Exception (3):
epc1=0x4000bef4 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x40250d12 depc=0x00000000
ctx: cont
sp: 3fff04e0 end: 3fff0ab0 offset: 01a0
>>>stack>>>
3fff0680: 00000064 00000001 3fff06d8 4021351d
3fff0690: 00000004 3fff08e4 3fff06d8 40213695
3fff06a0: 40250d12 4024fbcd 3fff06d8 3ffe87bf
3fff06b0: 00000004 3fff08e4 3fff0840 4020af6a
3fff06c0: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff06d0: 00000000 00000000 3fff13ec 000000ef
Code: Alles auswählen
3fff0a80: feefeffe feefeffe feefeffe 3ffefa88
3fff0a90: 3fffdad0 00000000 3ffefa80 402140c8
3fff0aa0: feefeffe feefeffe 3ffefa90 40100718
<<<stack<<<
ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
v60000318
~ld
�
FW 4.1.6
1.5.3(aec24ac9)
Worker run!
Boot-Mode: 2
mounting FS... mounted!
ERROR config corrupted
...........
ERROR no Wifi credentials
going to Config Mode
I2C ERROR: 0 con:0
I2C ERROR: 0 con:0
*WM: Scan done
*WM: DUP AP: Holunder
*WM: DUP AP: Holunder
*WM: Adding parameter
*WM: name
*WM: Adding parameter
*WM: sleep
*WM: Adding parameter
*WM: vfact
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM: selAPI
*WM: Adding parameter
*WM: token
*WM: Adding parameter
*WM: server
*WM: Adding parameter
*WM: port
*WM: Adding parameter
*WM: url
*WM: SET AP
*WM:
*WM: Configuring access point...
*WM: iSpindel
*WM: AP IP address:
*WM: 192.168.4.1
*WM: HTTP server started
I2C ERROR: 0 con:0
I2C ERROR: 0 con:0
Ich habe das gleiche Problem, wenn ich selbe die Firmware von Source kompiliere.Tozzi hat geschrieben:Hallo Michael,
das liegt am Gyro.
Oder hast Du die Firmware selber von Source kompiliert? Dann kann es auch was anderes sein.
Ich hatte das auch.Polyphemus hat geschrieben:Ich habe das gleiche Problem, wenn ich selbe die Firmware von Source kompiliere.
Ja, ich habe die Firmware selbst kompiliert.Tozzi hat geschrieben:Hallo Michael,
das liegt am Gyro.
Oder hast Du die Firmware selber von Source kompiliert? Dann kann es auch was anderes sein.
Deshalb kam mir das ja auch so bekannt vor...Punkt3 hat geschrieben:lediglich wenn ich die Konfiguration öffnen will resettet er irgendwie...
Gibts dann ohne Gyro den unerwarteten Reset im Konfigurationsmenü oder meinst du, dass es dann einfach keine Werte gibt (das wäre ja zu erwartenTozzi hat geschrieben:Deshalb kam mir das ja auch so bekannt vor...Punkt3 hat geschrieben:lediglich wenn ich die Konfiguration öffnen will resettet er irgendwie...![]()
War bei mir genauso. Aber ohne den passenden Gyro geht's auch nicht.
Code: Alles auswählen
I2C ERROR: 0 con:0
I2C ERROR: 0 con:0
I2C ERROR: 0 con:0
I2C ERROR: 0 con:0
*WM: Holunder
*WM: -61
Exception (3):
epc1=0x4000bef4 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x40250d12 depc=0x00000000
ctx: cont
sp: 3fff04e0 end: 3fff0ab0 offset: 01a0
>>>stack>>>
3fff0680: 00000064 00000001 3fff06d8 4021351d
<snip>
3fff0aa0: feefeffe feefeffe 3ffefa90 40100718
<<<stack<<<
ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
v60000318
~ld
�
FW 4.1.6
1.5.3(aec24ac9)
Worker run!
Boot-Mode: 2
mounting FS... mounted!
ERROR config corrupted
...........
ERROR no Wifi credentials
going to Config Mode
I2C ERROR: 0 con:0
I2C ERROR: 0 con:0
Ja.Punkt3 hat geschrieben:Sollte das tatsächlich unterschiedlich laufen ob ich die Libs über den Boardmanager oder über Github einbinde?
Ich habe leider keine "jungfräuliche" iSpindel da, aber das kann schon sein. Das wird ja dann in der Konfig eingestellt.Punkt3 hat geschrieben:ähm...die 5,34V sind in Ordnung?
...ich hab jetzt den alten Link aus den Voreinstellungen rausgenommen, im Boardmanager wieder die ESPs deinstalliert.Tozzi hat geschrieben:Nimm am besten gleich meinen Fork, dann klappt's auch mit Sonderzeichen im WiFi Passwort.
Und den alten Kram natürlich löschen.
Bei mir ging's erst, nachdem ich alles komplett neu aufgesetzt hatte.