ich lese nun schon eine ganze Weile in eurem tollen Forum und muss an dieser Stelle auch gleich ein großes Lob aussprechen.

Kurz zu meiner Person, bin 24 studiere Elektrotechnik und wie es aussieht eines der südlichsten Mitglieder hier im Forum. Komme nämlich aus dem schönen Kärnten in Österreich.
Bin gerade dabei mir eine kleine Brauanlage zusammen zu stellen bzw. zu basteln (ca. 50l) und habe bis jetzt bei allen Fragen gute Antworten gefunden. Zurzeit beschäftigt mich die Temperaturregelung meines Braukessels.
Die groben Eckdaten:
- 55l Edelstahltopf
- 6kW elektrische Heizleistung (3x 2kW Herdplatte)
Was ich mir bis jetzt überlegt habe:
- Ansteuerung über Schwingungspaketsteuerung geregelt mittels PWM
- Pt1000 Temperatursensor mit Auswerteschaltung (0°C = 0V ... 100°C = 10V)
PWM deshalb, da ich in einigen Brausoftwares gesehen habe, dass der Ausgang vor Erreichen der Solltemperatur gepulst wird.
Die Fragen die sich mir nun stellt, mit welcher Frequenz und mit welchem Pegel sollte die PWM betrieben werden?
Ich hätte so an ca. 5Hz 0,01V Dreieckspannung (entspricht 0,1°C) gedacht.
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer PWM- Regelung?
Bin auch für andere Konzepte offen, sollte aber analog bleiben da die Möglichkeiten zur Mikrocontrollerprogrammierung (noch) nicht gegeben sind.
Zweiter Ansatz wäre ein 2- Punktregelung mit Hysterese, mir persönlich würde aber die PWM besser gefallen.
Danke schon mal
Grüße Felix