s3b0 hat geschrieben:Liebster Flip,
warum "kotzt" Du Dich im Forum aus?
- schon mal die Suchfunktion im neuen sowie alten Forum benutzt?
- schon mal mit Speidel Kontakt aufgenommen?
[/b]
?
Ach ja, die Suchfunktion, dass ich darauf nicht gekommen bin.
Bevor du mit deiner Pauschalkritik kommst, solltest du vielleicht mal
lesen.
Alles, was du so salop hier vorschlägst, ist schon längst ausgetestet worden.
Und was soll das überhaupt? Es wird nicht mit der Bohrmaschine geschrotet, es wird nicht zu fein geschrotet, es wird nicht mit Wasser konditioniert. Es gibt kein Distanzrohr. Und schön, dass du eine Haferquetsche hast. Aber was soll mir das jetzt sagen? Das wenigste was ich brauche sind Leute à la
"Ich weiß nicht, was du mit deinem Neuwagen hast, meiner funktioniert doch".
Ich kotze mich hier aus, weil ein Forum genau dafür da ist.
@phillip:
Ja, da ist druck drauf. Wenn du den Deckel nicht drauf hast, kann dir die Fontäne auch unter die Decke schießen, wenn es ein kleiner Kanal ist. Uns ist damals zwischendurch die Flügelmutter, welche die Querstange für das Sieb arretiert in den BM gefallen. Danach mussten wir mit zwei Leute abwechseln das Sieb festhalten. Alleine ging ist nicht, so stark war die Kraft. Und das wohlbemerkt bei dem BM 20.
@Dr.Edelherb:
Unwahrscheinlich dass es der Weizen war. Du hast doch im Grunde genommen nichts anderes getan, als die Maische zu pürieren?! Da ist klar, dass sie sich zu setzt.
Ich habe mit dem heutigen Sud eine Ausbeute von ~51% erzielt. Das ist nicht akzeptabel. Unabhängig der heutigen Schüttung, scheint es aber, dass die Probleme bei mir in erster Linie bei Pilsener Malz auftreten. Da ist schon etwas länger gelagert (ein jahr+). Kann es ein, dass es zu trocken geworden ist? Also der "Staub-" bzw. Mehlanteil zu hoch ist? Allerdings, weder äußerlich noch innerlich (also im Mund) unterscheiden sich Körner von neuren Chargen. Ich kann auch beim Schroten nichts auffälliges feststellen.
