Moin Leute,
Frobber hier. Ich komme aus Bremen aber bin studienbedingt in Berlin im Exil. Becks mag ich nicht so gerne, dafür aber Hemelinger. Warscheinlich hauptsächlich wegen der guten bzw. fehlenden erinnerungen aus meiner Jugend. Hier in Berlin bin ich großer "Eschenbräu" Fan geworden.
Momentan versuche ich mir alles wichtige für mein erstes Brauabenteuer anzulesen.
Geplant ist ein schön fruchtiges Red Ale. Aus idiologischen gründen und sentimentalen erinnerungen an das rettende Bier in einem irischen Pub nach mehreren stunden Wanderung auf dem regnerischen "Wicklow Way".
In meinen Posts wird man leider an schlechter Grammatik/Rechtschreibung nicht vorbei kommen (Bremer Abitur) und bitte dies schon mal in vorraus zu entschuldigen.
Ist das hier eigentlich der richtige Bereich?
Ich freue mich auf ein angenehmes Foren-zusammen sein,
Grüße,
Frobber
Frobber stellt sich vor
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 23:14
Re: Frobber stellt sich vor
Gude,
dann will ich auch Gude sagen, wenn ich dich schon zum Vorstellen animiert habe.
Ja genau, ließ dir erstmal einiges an und dann versuche zunächst einfach ranzugehen um den grundlegenden Handlungsablauf kennen zu lernen, der kann gerade am Anfang durchaus die größte Schwierigkeit sein. Wenn der klappt, würde ich an deiner Stelle das Red Ale versuchen.
Am Ende bleibt es natürlich dir überlassen was du machst aber du wurdest gewarnt.
Grüße, der Doc
dann will ich auch Gude sagen, wenn ich dich schon zum Vorstellen animiert habe.

Ja genau, ließ dir erstmal einiges an und dann versuche zunächst einfach ranzugehen um den grundlegenden Handlungsablauf kennen zu lernen, der kann gerade am Anfang durchaus die größte Schwierigkeit sein. Wenn der klappt, würde ich an deiner Stelle das Red Ale versuchen.
Am Ende bleibt es natürlich dir überlassen was du machst aber du wurdest gewarnt.
Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
- Johnny H
- Posting Freak
- Beiträge: 4178
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
- Wohnort: Graz, Österreich
Re: Frobber stellt sich vor
Willkommen in Berlin und ein Willkommensgruß aus Friedrichshagen.
Hier in Berlin ist einiges los diesbezüglich. Gibt mittlerweile einige Braukneipen (Eschenbräu eingeschlossen) und zahlreiche Craftbeer Bars. Dazu immer wieder Festivals, Tap Takeovers etc.
Du wirst auch fündig, wenn Du Hilfe suchst oder Anschluss an Gleichgesinnte. Die Berliner Hobbybrauer haben eine Google Group (bei Interesse an den User Malzwein wenden via PM) und seit einem Jahr auch einen Verein (Braufreunde Berlin e.V.) mit u.a. einem für alle offenen Stammtisch 1x/Monat im Bierlieb (der nächste ist heute Abend).
Viel Spaß weiterhin.
Edit: Neuvorstellungen gehören eigentlich in dieses Subforum. Vielleicht kann ja einer der Moderatoren den Thread verschieben?
Hier in Berlin ist einiges los diesbezüglich. Gibt mittlerweile einige Braukneipen (Eschenbräu eingeschlossen) und zahlreiche Craftbeer Bars. Dazu immer wieder Festivals, Tap Takeovers etc.
Du wirst auch fündig, wenn Du Hilfe suchst oder Anschluss an Gleichgesinnte. Die Berliner Hobbybrauer haben eine Google Group (bei Interesse an den User Malzwein wenden via PM) und seit einem Jahr auch einen Verein (Braufreunde Berlin e.V.) mit u.a. einem für alle offenen Stammtisch 1x/Monat im Bierlieb (der nächste ist heute Abend).
Viel Spaß weiterhin.
Edit: Neuvorstellungen gehören eigentlich in dieses Subforum. Vielleicht kann ja einer der Moderatoren den Thread verschieben?
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)