Hi Leute
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich bin mir bewusst, dass das Bier zum Zapfen mit 15°C ohne Durchlaufkühler etwas zu warm ist. Leider ist mein Umbau der Gefriertruhe noch nicht soweit, dass ich die Kegs kalt stellen kann. Habe aus versehen eine 110V Ausführung des ITC-1000 Temperaturkontrollers bestellt und dieser lief bis zum Wicklungsschluss der Primärseite genau 5 Minuten - keinem erzählen, dass ich Elektroingenieur bin
Das mi dem Fett an den O-Ringen ist ein heisser Tipp, diese sind bei mir furz trocken. Bezüglich des beaufschlagen Co2 Druck verstehe ich nicht warum Ihr sagt ich sei viel zu hoch. Habe bei 5.5g/L Co2 einen Druck von 1.87 Bar im Keg. Ich liess mir im Braushop meines Vertrauens sagen, dass ich darauf noch 0.5 Bar drauf schlagen soll, damit ich gut zapfen kann.
Und ja, die Schaumorgie passierte als ich die NC Kupplung getränkeseitig draufstecken wollte.
Ich werde die O-Ringe schmieren, die Fässer kalt stellen und dann nochmals mein Glück versuchen.
Gruss und nochmals Danke an Euch, Mark