Mit deine Unterschrift?universam hat geschrieben:iSpindel Black-Edition
meine neuste Version - die Sammler-Edition![]()
Eine ist noch zu haben, falls jemand Bedarf hat.
Gruß Sam


Mit deine Unterschrift?universam hat geschrieben:iSpindel Black-Edition
meine neuste Version - die Sammler-Edition![]()
Eine ist noch zu haben, falls jemand Bedarf hat.
Gruß Sam
Handsigniert mit Fingerabdrücken!Polyphemus hat geschrieben:Mit deine Unterschrift?universam hat geschrieben:iSpindel Black-Edition
meine neuste Version - die Sammler-Edition![]()
Eine ist noch zu haben, falls jemand Bedarf hat.
Gruß Sam![]()
Und nun geht es?ulfmeyer hat geschrieben:Die 3,3 Volt am Wemos habe ich angelötet.
Ich verstehe nicht ganz was du gebaut hast, wahrscheinlich einen Jumper zum Akku? Den würde ich kurzschließen. Der Laderegler trennt den Akku bei unterspannung auf der GND Seite. Wenn dieser nicht durch geschaltet ist dann ist entweder dein Akku unter 2.5V oder der Laderegler im Eimer.ulfmeyer hat geschrieben:Hallo,
habe mal eine frage zu dem USB Laderegler.
Steuert der Laderegler den Ground durch ?
Ich habe das Problem das der Ground hin und wieder nicht durch geht bis zum Wemos und ich dann keine Daten erhalte.
Manchmal läßt sich die Spindel auch garnicht einschalten. Wenn ich den Schalter auf ein habe und die Brücke von dem
Akku aufstecke dann passiert nichts. Brücke ich kurz den Ground auf dem Laderegler dann geht es.
So wacht die Spindel auch manchmal nicht aus dem Tiefschlaf auf. Kann es der Laderegler sein ?
Hilfe
Das Problem habe ich auch gehabt. Hier ist mein Lösung: viewtopic.php?p=197261#p197261ulfmeyer hat geschrieben:So ich bin es wieder. Nun sendet die Spindel einmal an ubidots und dann beim nächsten Messtakt blinkt die Led nur ein Mal und nix mehr. Dann schläft Sie anscheinend ein. Drückt man Rest sendet Sie wieder einmal und dann gleich spiel. Was ist das ?
Firmware 3.4.4
Hilfe
Bei mir hat 300 Ohm geklapptulfmeyer hat geschrieben:Ok teste ich
Gebrückt ist gefährlich hatte Sam gesagtulfmeyer hat geschrieben:Gemessen habe ich noch nicht aber gebrückt läuft es
Für diesen Fall fiel mir gerade ein: Man flute das Dingen einfach mit CO2, das hält schonmal das meiste an Luftfeuchte fern.der_dennis hat geschrieben:Könnte das nicht auch Kondenswasser sein?
Bei mir ist 300 Ohm OK, erst war es bei mir 468 Ohm ungefähr. Sie künnen 330 Ohm probierenulfmeyer hat geschrieben:So nun habe ich mal gemessen und der Widerstand hat 469 Ohm.
Sollte ich 330 Ohm nehmen ?