ich stelle mich auch mal kurz vor. Mein Name ist Lui, bin 49 und wohne in Kirchseeon, das ist südöstlich von München im Landkreis Ebersberg.
Das Braufieber hat mich schon vor einigen Jahren gepackt, als mir meine Frau zum Geburtstag einen Besuch bei einem Braukurs geschenkt hat. Seitdem habe ich in der 20l Einkocherklasse mit rudimentärer Ausstattung den ein oder anderen Sud angesetzt.
Nun möchte ich auf 50l hochrüsten und habe hier aus dem Forum schon viele hilfreiche Ausrüstungstipps anonym rausgelesen und fasziniert die vielen echt tollen Anlagen bewundert, die hier immer wieder vorgestellt werden. Ich werde die 50l mit Hendi Kocher und entsprechenden Edelstahl Töpfen und Gärbehältern nun nach und nach umsetzen. Rührwerk kam die Tage von Sascha's Brauhardware.
Parallel verfolge ich das Brausteuerungsprojekt CraftBeerPi von Manuel und bastle hier auch an einer Steuerung, die dann für das 50l Setup eingesetzt werden soll.
Wo ich noch ziemlicher Laie bin, ist das Thema Reifung im Keg, egal ob Standard oder NC/CC. Es sind hier im Forum zwar einige sehr gute Beschreibungen zu den Vor- und Nachteilen und der nötigen Ausstattung vorhanden, dennoch wäre ich hier zu gegebener Zeit für Nachhilfe am lebenden Objekt dankbar, wenn ich das Thema dann angehe.

Mein Ziel wäre einen kleinen separaten Brauraum bei mir im Ort einzurichten, da meine Möglichkeiten zuhause bei der wachsenden Größe der Anlage zunehmend eingeschränkter werden. Aber auch das gestaltet sich schwierig, wie sicher alle aus dem Raum München wissen, da die Mieten, selbst bei Gewerberäumen, leider astronomisch sind. Das ist mit einem Hobby dann nur noch schwer zu vereinbaren.
So, das soll es erst einmal von mir gewesen sein.
Viele Grüße
Lui