Suche Rezeptclon: Ayinger Frühlingsbier

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
KeePon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 112
Registriert: Montag 14. November 2016, 14:17

Suche Rezeptclon: Ayinger Frühlingsbier

#1

Beitrag von KeePon »

Hi Hobbybrauer,

Ich brauch mal eure Hilfe. Sitze gerade in Oberhaching im Hotelrestaurant und trinke ein "Ayinger - Frühlingsbier"
Ich kanns nicht beschreiben, dafür Fehlern mir die sensorischen Kenntnisse...
Finde es süffig, leicht süß - wow. Könnte es das ganze Jahr trinken!

Ich hoffe jemand kennt es und kann mir helfen das nachzubauen :)
Man beachte das Kärtchen neben dem Glas ...
Dateianhänge
IMG_0730.JPG
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Suche Rezeptclon: Ayinger Frühlingsbier

#2

Beitrag von flying »

Ich antworte mal..Das Bier ist ein typisches "Export", nur naturtrüb. Normalerweise ist gut gelagertes Export schon geklärt bevor man es filtriert. Hier wenden die Hersteller schon Tricks an. Man gibt wieder Trübungsstoffe vor der Abfüllung zu. Das Ayinger Jahrhundertbier dürfte die filtrierte Variante sein?
Das Rezept dürfte recht einfach sein, da gibt es nichts geheimnisvolles zu sagen. Überwiegend PiMa und WiMa. Beim Hopfen soll der Aromaeindruck eher "grasig, heu" sein. Da würde ich den echten Spalt Spalter empfehlen.

Das Problem ist ein anderes. Selbst wenn Du das exakte Rezept und alle Brau- Parameter hättest, dürfte das Bier bei Dir deutlich anders schmecken. Wasserparameter (entgast?), Spelzenabtrennung, Nassschrotung, anlagenspezifische Eigenheiten, Läutertechnologie, Technologie der Betriebshefepropagierung, Gär- Lagertankgeometrie, Beimischung von Trub und inaktivierten Hefen usw.

Solche Clone sind m. e. vergebliche Liebesmüh. Brau ein schönes Export und freu Dich an Deinem Ergebnis.

m.f.g
René
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
bodan
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 10. September 2010, 08:32

Re: Suche Rezeptclon: Ayinger Frühlingsbier

#3

Beitrag von bodan »

Hallo KeePon

Mit einem "Rezeptclon" kann ich nicht dienen. Ich habe mich aber schon vor Jahren von eben dem Ayinger Frühlingsbier inspirieren lassen und folgendes eigenes Rezept entwickelt:

Stammwürze 12,7%
Farbe 4 EBC
Bittere 20 IBU

Schüttung
100% Bio Pilsner Malz

Maischprogramm:
Einmaischen 60°C
Maltosetast 40' bei 64°C
Verzuckerungsrast: 45' bei 72°C
Abmaischen: 78°C

Hopfengaben
Bitterhopfung (in Vorderwürze): 11 g Hallertauer Tradition (bei 8,2% α)
Aromahopfung 30' vor Kochende: 7 g Hallertauer Tradition (bei 8,2% α)
Aromahopfung 10' vor Kochende: 14 g Hallertauer Tradition (bei 8,2% α)
Whirlpoolhopfung: 15 g Hallertauer Tradition

Hefe
W 34/70

Der Hallertauer Tradition bringt für mich die gewisse Süsse, das Grasige und Kräutrige ins Bier, welche Duft- und Geschmacksnoten ich vom Ayinger
Frühlingsbier in Erinnerung habe.

Gruss
Bodan
Antworten