ich möchte mich kurz vorstellen: Sebastian, 38 Jahre und wohnhaft in der Kölner Altstadt.
Ende Januar habe ich bei der Craft Beer Corner hier in Köln zusammen mit einem Freund (wir hatten beide auf einem Schottlandurlaub die Craft-Beer-Erleuchtung) einen Braukurs gemacht. Eigentlich erst mal eher aus Interesse etwas mehr über den Brauvorgang zu erfahren, als man das bei einer Brauereibesichtigung so mitbekommt. Aber danach war ich dann infiziert und habe mich direkt mit Einkocher und Eimern ausgerüstet um dann (natürlich nach Anmeldung beim HZA) auch zu Hause loszulegen. Die 20l-Klasse finde ich ganz angenehm. Man hat am Ende schon eine Menge, für die sich der Aufwand lohnt. Das Equipment ist aber nicht sooo groß und kann auch in einer kleinen Innenstadtwohnung gelagert werden. Wobei ich befürchte, dass das eh demnächst durchgehend im Einsatz ist und eine Einlagerung entfällt :-P
Bei allen Fragen, die sich mir noch so stellten und stellen, bin ich über den Umweg Google immer wieder hier im Forum gelandet. Von daher habt ihr ganz gut dazu beigetragen, wenn meine ersten beiden Sude dann nachher auch schmecken. Viele Fehler habe ich dadurch schon erkannt, bevor ich sie gemacht habe. Vielen Dank dafür! Bisher habe ich mich an einem Kölschen Wieß (aus Heimatpatriotismus) und einem IPA (wegen IPA- und Hopfenfan) versucht. Beide sind abgefüllt 50:50 in Flaschen und Partyfässchen und im Moment in der Nachgärung und Reifung. An Ostern kann dann endlich probiert werden. Bier brauen ist echt nichts für Ungeduldige ;-)
Da das Brauen und Rezeptelesen zum einen riesigen Spaß gemacht hat, und zum anderen die geschmacklichen Zwischenergebnisse bei der Abfüllung schon in eine gute Richtung gingen, werde ich wohl weiter machen. Dazu habe ich jetzt meinen Einkocher jetzt mit einem Rührwerk aufgerüstet. Denke das sorgt für eine deutlich bessere Temperaturverteilung im Topf (mit der ich ein bisschen Probleme hatte) und man bekommt keinen Tennisarm vom Brauen. Heute morgen kam dann auch noch ein neues Paket mit Malz, Hopfen und Hefen für die nächsten beiden Sude (Weizen und noch mal eine IPA-Variante).

Sebastian