Endvergoren und gereift ist das Bier allerdings frühestens Mitte Februar.
Gilt der Sud dann, steuerrechtlich, noch für 2014 oder schon für 2015

Viel Spaß beim diskutieren, ich geh gleich feiern.

Guten Rutsch allerseits.
Eben nicht. Versteuert wird die Extraktmenge, gemessen in °Plato mal Liter.Ja, man versteuert ja Alkohol und nicht Malzzucker.
Die Steuer wird fällig am Tag der Steueranmeldung, das hat mit dem Tag des Brauens nichts zu tun. Wenn du mit der Anmeldung wartest bist die Hefe angekommen ist oder bis sich 0,5% Alkohol gebildet haben, dann ist das auch ok.die nette Dame vom Zollamt Augsburg hat mir mal geschrieben, dass die Steuer am Tag des Brauens fällig ist.
Die Steuer muss (ganz genau genommen) sogar an diesem Tag überwiesen werden. Sollte aus deinem Sud
also mal nix werden (was wir nicht hoffen wollen) ist das dem Zollamt auch egal...
Biersteuererklärung zum 7. des Folgemonats gilt für Inhaber eines Steuerlagers. Es gibt auch Brauereien die kein Steuerlager haben, die geben eine Steueranmeldung ab und zahlen zeitgleich die errechnete Biersteuer.In Brauereien gilt das gleiche, nur mit dem Unterschied dass die Biersteuererklärung bis zum 7. des Folgemonats
abgegeben werden muss.
Hopfenzupfer hat geschrieben:Sorry, aber die nette Dame vom Zoll hat keine Ahnung.
Bei der Frage was "Bier" ist, hilft Wiki weiter:
"Bier ist ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk, das durch Gärung aus den Grundzutaten Wasser, Malz und meistens Hopfen, der so genannten Würze, gewonnen wird". usw....
Ergo: wird nicht vergoren ist es per Definition kein Bier und damit auch nicht steuerpflichtig.
Den Prozess gegen die Dame vom Zoll gewinnst Du.
Ruthard hat -wie fast immer- Recht.
Hallo Ruthard, die Geschichte kenn ich gar nicht, erzähl mal.Brauwolf hat geschrieben:
Ich darf daran erinnern, dass wir ohne den Einsatz eines Journalisten aus Luxemburg hier in Deutschland immer noch auf dem Stand von 1939 wären.
Cheers, Ruthard
Haste gut gemacht!Alt-Phex hat geschrieben:Wusste ich doch das euch das Spaß und Kurzweil bereitet
Schon klar. Es wäre nur schön, wenn man diesen Zollmüll endlich mal abschafft.Ist doch immer wieder nett mit anzusehen, dass selbst auf die bescheuertste Frage geantwortet wird
Gruß HelmutSchon klar. Es wäre nur schön, wenn man diesen Zollmüll endlich mal abschafft.
Stattdessen wird nach dem Motto gehandelt "Fresse halten, durchwursteln".
Gruß HelmutEine Petition einreichen kann man immer, egal wie viele Unterstützer sich ihr anschließen.
Ob einer Petition am Ende entsprochen wird, hängt weniger von der Anzahl der Unterstützer ab, als vielmehr von den gewählten Vertretern in einem Petitionsausschuss. Sie entscheiden über eine Petition. Mehr Unterstützer helfen, den Druck auf die Entscheidungsträger zu erhöhen, ein Thema öffentlich zu beraten und zu entscheiden.
Diese Nummer hatten wir schon. Dilettantisch vorbereitet, dilettantisch durchgezogen und im Endeffekt hat sie die Situation sogar verschlechtert.Al-Jimbeam hat geschrieben:Nicht ganz richtig !
Gruß HelmutEine Petition einreichen kann man immer, egal wie viele Unterstützer sich ihr anschließen.
Ob einer Petition am Ende entsprochen wird, hängt weniger von der Anzahl der Unterstützer ab, als vielmehr von den gewählten Vertretern in einem Petitionsausschuss. Sie entscheiden über eine Petition. Mehr Unterstützer helfen, den Druck auf die Entscheidungsträger zu erhöhen, ein Thema öffentlich zu beraten und zu entscheiden.
Gutes Argument, sehe ich auch so.Boludo hat geschrieben:Gartenschlauch!
Ich vermute mal, absichtlich :-)Alt-Phex hat geschrieben:Da hab ich ja die Büchse der Pandora geöffnet.
Al-Jimbeam hat geschrieben:meines Wissens sind doch hier im Forum durchaus Rechtsanwälte unterwegs die Hobbybrauer sind, da sind die gefordert![]()
Gruß Helmut