ich bin Stefan und komme aus dem nördlichen Westfalen. Seit ca. 1 Jahr bin ich mit Nachbarn am brauen. Wobei ich als blutiger Anfänger "dazu gestoßen" bin, die übrigen haben schon einiges an Erfahrung.
"Mit-Gebraut" habe ich bisher ein helles Weizen (



Im November habe ich dann das erste mal allein (mit einem Helfer) gebraut, ein bernsteinfarbenes Märzen, scheint ganz gut gelungen zu sein. Bei einer privaten Weihnachtsfeier waren 30l im Handumdrehen weg. Nun habe ich aufgerüstet und mir einen 100l Topf und einen 100l Gärtopf von Polsinelli zugelegt. Ich bin ganz zufrieden mit den Töpfen und erste Sud steht im Keller und die Hefekulturen habe ihre Arbeit begonnen.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Gerätschaften von Polsinelli? Was ich bemängele ist das Fehlen von Griffen an dem Gärbehälter.
Als "gekauftes Bier" habe ich immer eine Kiste Ratsherren Pale Ale und einige Flaschen CREW REPUBLIC Drunken Sailor stehen, beides sehr lecker. Für mich ist ein Pale Ale ein extrem leckeres Bier.
In unserem nahen Umkreis gibt es die Brauerei Herforder Pils (gehört glaube ich zu Warsteiner) und die Privatbrauerei Ernst Barre (Barre Bräu). Naja, beides kein Vergleich zu Craft-Beer.
Das war es für's erste, von mir.
Gruß Stefan