Belgisches Dubbel mit der S33

Antworten
Benutzeravatar
SIK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:16

Belgisches Dubbel mit der S33

#1

Beitrag von SIK »

Hallo,
Ich bastel gerade ein Rezept. Geplant ist eigentlich ein Belgisches Dubbel mit der S33. Wenn ich mich hieran https://brauerei.mueggelland.de/biertyp ... ms/76.html orientiere, dann ist das Dubbel mit der Hefe gar nicht möglich. Nicht das es mir jetzt wirklich wichtig wäre, ob es letztlich tatsächlich dem Biertyp entspricht. Aber interessieren würde mich schon, ob ich einem Denkfehler aufsitze. Entweder ist dem dortigen Rezeptkalkulator zufolge der Alkohlgehalt zu niedrig, oder der Restextrakt zu hoch. Da kann ich bei der Maischearbeit jonglieren wie ich will :puzz Die S33 sollte doch eigendlich zu einem Dubbel passen, oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg? Alternativen zur S33 hätte ich schon noch.
Gruß, Siegfried
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Belgisches Dubbel mit der S33

#2

Beitrag von Boludo »

S33 ist keine belgische Hefe und passt gar nicht, auch wenn das oft falsch in den shops behauptet wird, sie ist englisch.
Bei Belgiern ist Flüssighefe Pflicht, außer man mag die T 58.

Stefan
Benutzeravatar
SIK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:16

Re: Belgisches Dubbel mit der S33

#3

Beitrag von SIK »

Danke. Dann hat sich das erstmal erledigt. Ich habe zwar noch je einen Aktivator 3463 und 3944. Aber für einen Starter für Sonntag wird das zu knapp. Ich könnte den erst Morgen starten, da ich nichts zum futtern für die Hefe da habe. Ich will ein volles Fass. Ich werde was anderes brauen. Ein Weizen mit der König Ludwig von der Brauwerkstatt wirds dann halt werden.
Gruß, Siegfried

Edit
Obwohl.. Ich habe noch ein kleines 30L Fässchen das ich normalerweise nicht benutze. Ich könnte den Sud teilen. Mal schauen, ob das Fass vollständig ist. Hahn usw.
Antworten