Polsnielli und Induktion

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
gartenbraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2007, 01:26

Polsnielli und Induktion

#1

Beitrag von gartenbraeu »

Hallo zusammen,

hat jemand Polsinelli-Töpfe,http://www.polsinelli.it/de/shop/topfe.html, mit Induktionsplatten im Einsatz? Aus der Produktbeschreibung bei Polsinelli ist nur ersichtlich dass der Boden dicker ist als die Wände aber es ist nicht klar, ob es sich dabei um einen Sandwichboden handelt oder nicht. Ich habe eine entsprechende Anfrage bei Polsinelli platziert, wurde aber bisher nicht beantwortet.

Danke und Gruss, Fred
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Polsnielli und Induktion

#2

Beitrag von Ruthard »

Ich zitiere aus der Produktbeschreibung:

"Dicke der Wand: 10/10 mm
Dicke des Bodens: 15/10 mm"


Wie man an den Bildern sieht, sind die Töpfe aus zwei Teilen zusammen gebraten. Für die Wände wurde 1mm Blech verwendet, für die Böden Blech mit 1,5mm Stärke.

Mit Sandwich ist da nix. Sandwichböden sind mindestens 5mm dick.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Droppe
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 10:18
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Polsnielli und Induktion

#3

Beitrag von Droppe »

Moin,
wir haben Töpfe von Polsinelli und die sind definitiv nicht induktionsgeeignet.
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Polsnielli und Induktion

#4

Beitrag von diapolo »

Morgen,
die Polsinelli-Töpfe sind aus 1.4301 bzw. 18/10 oder V2a hergestellt. Dieser Werkstoff ist nicht magnetisch und kann deswegen nicht mit einer Induktionsplatte geheizt werden.

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
gartenbraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2007, 01:26

Re: Polsnielli und Induktion

#5

Beitrag von gartenbraeu »

Hallo zusammen,

danke für die schnellen Reaktionen. Dann wird das nix mit diesen Töpfen und Induktionsplatten. :crying

Grüsse Fred
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Polsnielli und Induktion

#6

Beitrag von diapolo »

Hi,
wie schon oft geschrieben:
günstig und meiner Meinung nach sind die Töpfe von http://www.amihopfen.com, habe selber einen mit Hendi-Platte im Einsatz und bin sehr zufrieden!

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Polsnielli und Induktion

#7

Beitrag von Odin »

@Droppe:

wie sind generell deine Erfahrungen mit diesen Töpfen? Ob Induktion oder nicht ist mir egal, da ich überzeugter Gas Brauer bin :Bigsmile
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Antworten