Headless Brewing Company

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#51

Beitrag von JanBr »

hoepfli hat geschrieben:... Jan , alles gut erhalten, die Biere sind lecker, jedoch über den Preis solltet Ihr nochmals nachdenken!
Zu billig?
Benutzeravatar
hoepfli
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3697
Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 15:16

Re: Headless Brewing Company

#52

Beitrag von hoepfli »

Du überschätzt dich etwas!!!

Lob willst du sicherlich immer hören, Kritik ist aber nicht gewünscht, oder?
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#53

Beitrag von JanBr »

Nein, das hat weder was mit über- noch unterschätzen zu tun. Es hat einfach damit zu tun das vernünftig gemachtes Bier, das ungewöhnlich in der Herstellung ist und das es nur in kleinen Auflagen gibt, einfach eine realen Preis kosten muss damit es sich lohnt.

Die Biere "kosten" einen kompletten Brautag mit drei Mann, wo sonst 1 Mann zwei Sude macht. Wir haben in beiden Bieren fast 1Kg Hopfen je hl eingesetzt. Durch das Hopfenstopfen und das zweite Schlauchen ist einfach sehr viel Handarbeit nötig. Auch der Einsatz der Spezialmalze bedarf Handarbeit, weil die eben keine Siloware sind. Etiketten, Kartons usw. kosten in der Herstellung fast nix, aber die Einrichtungsskosten für z.B. den Druck sind im Verhältnis extrem hoch.

Was ich damit sagen will, der Preis ist spiegelt bei uns ein gesundes Gefüge wieder. Es tut mir leid wenn du das Gefühl hast das Bier wäre seinen Preis nicht wert. Derzeit ist es so das das Ganze für uns mehr Hobby als Geschäft ist, dem zu Folge bringen wir derzeit noch Geld mit, wie das halt bei Hobbys so üblich ist.

Gute Nacht

Jan
Benutzeravatar
hoepfli
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3697
Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 15:16

Re: Headless Brewing Company

#54

Beitrag von hoepfli »

Danke für deine Schnellantwort! Mir ist bekannt was Kleinserienbiere kosten, ich kaufe verschiedenste Biere in ganz D. sowie auch von Brewdog usw.
Trotzdem empfinde ich eure Preise etwas übertrieben, wir sprechen hier von 0,3l,...
...eure Biere sind aber wirklich gut!
Dein Halbargument mit dem Hopfen kann ich nicht nachvollziehen, erst kürzlich gab es hier eine Aufstellung über Hopfenkosten in einem
Sud, die Mehrkosten waren sehr gering!
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#55

Beitrag von JanBr »

Naja, die Rechnung vom Hopfen ist sehr einfach. Wenn ich, je nach Hopfen, 10-15 Euro je Kilo bezahle, heisst das bei uns 10ct alleine für den Hopfen je Liter.

Wenn ich mir den Craftbiermarkt hier hu Lande anschaue, liegen wir zu dem mit €2,15 inkl. Pfand im unteren Drittel der Preise.

Ich kann mit Kritik sehr gut umgehen, weiss aber gerade nicht genau was du von mir willst. Ich bin mir nicht sicher ob ich unsere Preise vor dir rechtfertigen muss. Ich versuche dir zu erklären warum ein Craftbier in Kleinserie einfach höhere Preise hat um die ungleich höheren Kosten zu decken.

Hast du schon mal versucht dein Bier kostendeckend an den Mann zu bringen?

Gruß

Jan
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1953
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Headless Brewing Company

#56

Beitrag von Neubierig »

Ich hatte die 6-er Pack mit jeweils 3 Flaschen gekauft. Wenn man Porto wegnimmt, kommt es zu €2,15 pro Flasche. Die Craftbiere, die man in Maruhn kaufen kann sind teilweise teurer, so gesehen fande ich die von Jan nicht so teuer, und deswegen habe ich mir die Biere gegönnt.

Die Biere waren übrigens tatsächlich lecker - ich fand das Night Flight besonders gut.

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Benutzeravatar
hoepfli
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3697
Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 15:16

Re: Headless Brewing Company

#57

Beitrag von hoepfli »

"...10-15 Euro je Kilo bezahle, heisst das bei uns 10ct alleine für den Hopfen je Liter."

sind das dann 10g je Liter an Hopfen?
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Headless Brewing Company

#58

Beitrag von uli74 »

Ich finde die Preisdiskussion völlig unnötig. Ganz im Gegenteil, es ist doch positiv wenn jemand seine Biere zu nem ordentlichen Preis vermarkten kann. Die Frage zu welchem Niedrigpreis sich eine Brauerei sich hinreissen lässt wurde schon geklärt, nach unten gibts keine Grenze.

Viel interessanter ist doch, ob der Verbraucher bereit ist für ein besonderes Bier mehr zu bezahlen. Es ist ja auch keine Schande wenn der Brauer mit seinem Bier Geld verdient. Wie er kalkuliert ist doch seine Sache.
Zuletzt geändert von uli74 am Mittwoch 17. Dezember 2014, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss

Uli
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Headless Brewing Company

#59

Beitrag von hoggel1 »

:thumbup Jan.

Die Frage ist immer, was der Markt ist, bereit zu zahlen.

Vor einigen Jahren gab es eine ähnliche Diskussion biem Wein. Ich denke, hier in Deutschland muss man noch viel überzeugung leisten, was einen "ordentlichen" Preis angeht.

Wenn ich für 40 ct. Milch kaufen möchte, muss mir klar sein, wie die Tiere gehalten werden.

Wenn ich für 1 €/Liter Bier trinken möchte, bekomme ich kein "Craft Beer".

@ Heopfli: Was hälst du für "gerechtfertigt" ?

MfG
Thomas
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Headless Brewing Company

#60

Beitrag von gulp »

Es ist alles so traurig. Hört doch auf damit, über Preise zu diskutieren. Da ist einer aus unseren Reihen dabei, sich als Profi am Markt zu etablieren und dann so was. Ich bin nicht immer Jans Meinung, aber so eine Diskussion hat er nicht verdient. Ich habs noch nicht probiert, kann also zur Qualität nichts sagen. Wer den Preis nicht bezahlen will, soll halt einfach mal die Klappe halten.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1295
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Headless Brewing Company

#61

Beitrag von HarryHdf »

hoepfli hat geschrieben:"...10-15 Euro je Kilo bezahle, heisst das bei uns 10ct alleine für den Hopfen je Liter." (was genau genommen ein Zitat von Jan ist)

sind das dann 10g je Liter an Hopfen?
So, wie es aussieht, kommen die 10g/L ziemlich exakt an das hin, was Jan ja schon geschrieben hatte, denn 10g * 100 sind üblicherweise 1kg und 1L * 100 sind dann auch ziemlich genau 100 L, was man in Fachkreisen dann 1 HL nennt ... zurückgerechnet sind das dann also 1000-1500 ct / HL , was dann pro L ziemlich genau den von Jan schon genannten 10ct / L entspricht ...

Also wo liegt Deine Frage, Volco ?

Sollte es die Frage sein, ob Du richtig gerechnet hast, dann kann ich Dich beruhigen: Du hast richtig gerechnet.

P.S. Dabei beneide ich dann doch eher die "grösseren" Brauereien, die anscheinend noch relativ bezahlbare Hopfenpreise haben, denn "Unsereins" zahlt ja für einen guten Hopfen auch schon so 15-40€/kg.
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1295
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Headless Brewing Company

#62

Beitrag von HarryHdf »

gulp hat geschrieben:Es ist alles so traurig. Hört doch auf damit, über Preise zu diskutieren. Da ist einer aus unseren Reihen dabei, sich als Profi am Markt zu etablieren und dann so was. Ich bin nicht immer Jans Meinung, aber so eine Diskussion hat er nicht verdient. Ich habs noch nicht probiert, kann also zur Qualität nichts sagen. Wer den Preis nicht bezahlen will, soll halt einfach mal die Klappe halten.
Danke Peter! Treffender kann man es fast nicht sagen. Ich finde ca. 2€ für ein Craft-Bier bei Weitem auch nicht verwerflich. Sowas kann man sich mal zum Probieren kaufen. Wenn man es nicht mag, dann kauft man es eben kein 2. Mal ... so what ?
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Benutzeravatar
aegir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2861
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 16:07

Re: Headless Brewing Company

#63

Beitrag von aegir »

Ich bin sehr froh, dass es das Bier nicht in aufwendigen 0,7l Flaschen zu 10€ gibt, sondern zu einem für mich akzeptablen Preis. Probieren werde ich mein Probepaket Ende der Woche.

Gruß Hotte
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#64

Beitrag von JanBr »

Danke für euren Zuspruch.

Zum Thema Hopfen
Dabei beneide ich dann doch eher die "grösseren" Brauereien, die anscheinend noch relativ bezahlbare Hopfenpreise haben, denn "Unsereins" zahlt ja für einen guten Hopfen auch schon so 15-40€/kg.
Das ist wirklich zur Zeit ein ziemliches Glücksspiel. Wenn man richtig Geld machen will, sollte man in Hopfen investieren :Wink
Der Markt für die gefragten Aromahopfen, gerade aus den USA, wo sehr viele der Hopfen patentrechtlich geschützt sind, ist chronisch unterversorg. manche Hopfen schaffen es durch die Vorverträge der großen Craftbrauer in den USA gar nicht mehr auf den freien Markt. Hier gilt dann natürlich das universelle Gesetz der Marktwirtschaft nach Angebot und Nachfrage.

Ausserdem gilt auch hier. Mir ist es lieber mit Hopfenbauern zusammen zu arbeiten und dem Pflanzer auch einen realistischen Preis zu zahlen, als die Betriebe zu unterstützen die nur noch billiger und biliger können und das auf Kosten von mehr und mehr Chemie erreichen in immer größer werdenden Hopfengärten.

Schönen Tag

Jan
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Headless Brewing Company

#65

Beitrag von -CK_AKS- »

JanBr hat geschrieben:Das ist wirklich zur Zeit ein ziemliches Glücksspiel. Wenn man richtig Geld machen will, sollte man in Hopfen investieren :Wink
Nur schade, dass Hopfen ohne Qualitätsverlust nicht so einfach lagerfähig ist wie z.B. Stahl oder Aluminium. Sonst wäre das durchaus eine Option :Wink.
Mit anderen Rohstoffen wird das ja entsprechend betrieben: Kauf bei Überangebot - Einlagerung - Verkauf bei Mangel.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Headless Brewing Company

#66

Beitrag von cyme »

aegir hat geschrieben:Ich bin sehr froh, dass es das Bier nicht in aufwendigen 0,7l Flaschen zu 10€ gibt, sondern zu einem für mich akzeptablen Preis.
Die kann ich ja erst gar nicht leiden - 0,7l Superdoppelbock mit 10% Alc mit Champagnerkorken. Ich mag doch was gutes genießen, nicht mich abschießen. Da kommen die 0,33l gerade recht.
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Headless Brewing Company

#67

Beitrag von Liquidminer »

So endlich auf Heimaturlaub in Deutschland und das kleine Paket von Euch wartete bereits auf mich. Zwei wirklich sehr leckere Bierchen, die habe ich nach einer langen reise sehr genossen. Beim Night Flight hätte für meinen Geschmack vielleicht der Hopfen noch etwas kräftiger betont sein können, aber auch so fand ich es gelungen.
Ich kannte den Centennial Hopfen vorher nicht und fand es ganz spannend die vielen Fruchtaromen auszumachen. Eine etwas höhere Spundung wäre täte dem Indian Clipper vielleicht gut, aber ein tolles Bier rundrum.
Interessant war auch der Nebeneffekt in meiner Familie: Personen, die vorher immer behaupteten, sie könnten keine Aromen beschreiben sonder nur "schmeckt" von "schmeckt nicht" unterscheiden, fanden sich in einer lebhaften Diskussion um die diversen Fruchtaromen wieder.
Schöner Start, Euch weiterhin viel Kreativität und Erfolg, ich bin gespannt was als nächstes kommt. :Smile
Tron
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 440
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 17:54

Re: Headless Brewing Company

#68

Beitrag von Tron »

Über Preise kann man geteilter Auffassung sein, allerdings war der vorher klar und auch welche Menge dafür geliefert wird.

Diese Biere sind zum sinnlosen besaufen zu schade und auch zu teuer! VOn daher finde ich es immer recht toll ein solches Bier ganz anders zu genießen und zu beurteilen als das "normale" Bleurbräu das nur Wirkung erzeugen soll.

Ich werde gerne und oft gefragt warum ich nicht einfach mein Bier kaufe.... "Ist das nicht billiger und einfacher wenn man sich das Bier bei Rewe holt?"
Klar ist das einfacher, schneller und günstiger... nur macht das eben nicht den gleichen Spaß, bis auf das Flaschen waschen, wie das selber brauen!

Ich habe mich auch gefragt ob es gleich die bedruckten Kartons sein müssen... andere nehmen blanko Karton und kleben Aufkleber drauf oder verwenden nur bedrucktes Klebeband.. auf der anderen Seite macht es auch was her! Und wenn es ein Premiumprodukt sein soll muss auch das Umfeld stimmen.
Corporate Design nennt sich das glaub ich...

All das verursacht Kosten die am besten irgendwie wie der rein kommen müssen.

Ist ein Mercedes 65.000€ Wert? MMn von der Qualität her leider nicht mehr! Trotzdem ruft Mercedes diese Preise auf, solange genug Käufer gefunden werden kann das so laufen.

Ich würde hier im übrigen keine Kalkulation , auch nicht in Teilen, offen diskutieren.

Alles meine persönliche Meinung.
Gruß

Mario
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Headless Brewing Company

#69

Beitrag von dingenz »

Konnte mittlerweile auch beide probieren... Tolle Biere, weiter so!
Ich bin vor allem vom Night Flight begeistert! :thumbsup

Drücke euch die Daumen, dass ihr euer Angebot weiter ausbauen könnt.
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#70

Beitrag von JanBr »

Und es geht schon wieder los....... Es bahnt sich was an, etwas mit viel Simcoe.

Mitte Januar werden wir wahrscheinlich den nächsten Sud einbrauen. Ein Rye IPA mit Simcoe. Wieder als Single Hop IPA. Aber wahrscheinlich wird es vorher noch ein interaktives Verkosten des Prototyps geben.

Ausserdem stehen gerade ein paar Rezepte für ein American Strong Ale auf dem Prüfstand von dem wir uns, mit eurer Hilfe, eines für einen Sondersud aussuchen wollen.

Danke an Alle die uns die Stange halten!

Keep you posted.

Jan
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Headless Brewing Company

#71

Beitrag von inem »

Ich würde mich freuen, wenn ich auch aus Österreich aus bestellen könnte. Ich wäre sehr gespannt - auch das Rye IPA klingt sehr verlockend.
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#72

Beitrag von JanBr »

We need you! Bierkenner gesucht.

Wir haben für die ersten 10 Bierverrückten jeweils eine Flasche Experimental #5 in den Shop gestellt. Wir geben das Bier gegen Porto, Verpackung und Pfand ab, dafür bekommt Ihr einen Fragebogen zum Bier den Ihr ausfüllen müsst.

Also schnell in den Shop und Experimental #5 sichern.

Frei nach dem Motto: Crafted for you, sollt Ihr mitentscheiden wie der nächste Sud schmeckt.

Eure Headless Crew
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Headless Brewing Company

#73

Beitrag von gulp »

Hmm Jan, war ich wohl zu langsam, aber Gewicht 4 kg Preis 7 €. Weiss auch nicht :Grübel

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#74

Beitrag von JanBr »

Das Gewicht stimmt natürlich nicht. Das ist das Standardgewicht des Sixpacks.
Das Packerl wiegt in etwa 2 Kg und ist damit ein Päckchen für 4,29. Dazu kommen 2,70 für die Verpackung und 8ct Pfand. D.h. 7,07€.

Laut meiner Software sollte es noch 4 St. geben

Jan
Benutzeravatar
Steamroller
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 430
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2011, 22:17
Wohnort: Bremen

Re: Headless Brewing Company

#75

Beitrag von Steamroller »

Kann ich auch eine 6er Box Verkostungspaket mit 3x Indian Clipper & 3x Night Flight bestellen und ihr packt mir die Flasche dazu? Dann muss nicht extra Porto bezahlt werden. Natürlich zahle ich auch gerne was für die Flasche aber muss ja nicht an die Post sein.
Standard: LammsbräuPils,DoldenSud,AtlantikAle
Favoriten:FürstWiacek,Pax,Buddelship,YuleSmith(Summer),ModusHoperandi,Gonzo
Bars: SaCerViseria, Lorien, Coriasso's, Hops&Barley, BeerLovers Patio
Bremen: Brolters was home, Union, BremerBraumanufaktur
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 725
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Headless Brewing Company

#76

Beitrag von FrankIbb »

Sind die 7,07€ dann für eine Flasche?
Gruß,
Frank
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#77

Beitrag von JanBr »

FrankIbb hat geschrieben:Sind die 7,07€ dann für eine Flasche?
Die 7,07 (im Shop 7,00 euro) sind für Porto, Verpackung und Pfand. Die 0,5l Flasche kostet Nichts.

Jan
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 725
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Headless Brewing Company

#78

Beitrag von FrankIbb »

Ich frag nur, weil Ihr schreibt auf der Seite zum Bier : Verpackung & Versand: 5,49 € (Versand über DHL) zuzügl. Pfand: 0,08
Gesamtpreis ist dann aber 7€.

Bei Versandkosten steht : Versandpauschale 5,99€

Also kosten 2 Flaschen auch 7€? Er schreibt aber 14€....

Sei mir nicht bös, aber ich verstehe es einfach nur nicht so ganz....
Gruß,
Frank
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#79

Beitrag von JanBr »

Vergiss die Angaben zu den Versandkosten. Die beziehen sich auf die Standard Sixpacks. Beim Experimental Sud kostet eine 0,5l Flasche 7 Euro inkl. Verpackung, Porto und Pfand. Dabei stellen die 7€ die Kosten für Verpackung, Porto und Pfand dar.

Gruß

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#80

Beitrag von JanBr »

Also die letzte Flasche ist weg. Aber solche Aktionen wird es bei uns häufiger geben.

Gruß

Jan
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 725
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Headless Brewing Company

#81

Beitrag von FrankIbb »

Sorry, hab Dich wohl auf dem falschen Fuß erwischt. Für mich bleibt es undurchsichtig.
Ich dachte, wenn man sich verpflichtet einen Fragebogen auszufüllen sollte man marketingtechnisch einen preislichen Vorteil haben.....
Warum jetzt Verpackung und Porto für ein Sixpack günstiger ist als für eine Einzelflasche bleibt wohl Euer Geheimnis, wie auch die Frage was 2 Flaschen gekostet hätten. Warum die Kostenstruktur widersprüchlich ist auch. Es wird einen Grund haben, den ich immer noch nicht verstehe, aber egal.
Ihr werdet wohl 10 Leute finden.
Ich bin dann bei den Bestellern raus, auch wenn mich das Bier gereizt hätte und ziehe mich mal schweigend zurück.
Gruß,
Frank
Benutzeravatar
Biermann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2068
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 18:28
Wohnort: Vauxhall, Alberta, Kanada

Re: Headless Brewing Company

#82

Beitrag von Biermann »

Hallo Jan,

ich werde mich hier in die Preiskostendiskussion nicht einmischen und kann mir vorstellen das Du (Ihr) da schon Deine (Eure) Gedanken gemacht habt.

Für Ende Februar will ich mir dann auch mal eine 12 Mixkiste bestellen, die ich dann trinke wenn in Deutschland bin, die Bestellung kommt also, ich hoffe Ihr habt dann die zwei Sorten vorrätig.

Meine Frage: erhaltet Ihr eine Kundenproduktbewertung wenn Ihr Eure Biere verschickt? Habt Ihr eine Bewertungsseite auf Eurer Website (ich sehe da nichts), oder einfach eine Postkarte, Gebühr bezahlt Empfänger (wenn's so was noch gibt)? Oder wollt Ihr das nicht? M.M. wäre das eine gute Art festzustellen wie Eure Biere (Produkte) ankommen.

Alles Gute, Jörg
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Captain Brewley
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 938
Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23

Re: Headless Brewing Company

#83

Beitrag von Captain Brewley »

inem hat geschrieben:Ich würde mich freuen, wenn ich auch aus Österreich aus bestellen könnte. Ich wäre sehr gespannt - auch das Rye IPA klingt sehr verlockend.
Da schließe ich mich an.
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#84

Beitrag von JanBr »

FrankIbb hat geschrieben:Sorry, hab Dich wohl auf dem falschen Fuß erwischt. Für mich bleibt es undurchsichtig.
Ich dachte, wenn man sich verpflichtet einen Fragebogen auszufüllen sollte man marketingtechnisch einen preislichen Vorteil haben.....
Warum jetzt Verpackung und Porto für ein Sixpack günstiger ist als für eine Einzelflasche bleibt wohl Euer Geheimnis, wie auch die Frage was 2 Flaschen gekostet hätten. Warum die Kostenstruktur widersprüchlich ist auch. Es wird einen Grund haben, den ich immer noch nicht verstehe, aber egal.
Ihr werdet wohl 10 Leute finden.
Ich bin dann bei den Bestellern raus, auch wenn mich das Bier gereizt hätte und ziehe mich mal schweigend zurück.
Hallo Frank,

Nein, du hast mich nicht auf dem falschen Fuß erwischt. Sollte nicht so rüber kommen. Tut mir leid wenn der Eindruck entstanden ist.

Auch wenn es für dich undurchsichtig ist, versuche ich es zu erklären. Wir haben Standardkisten für 6 330ml Kisten. Diese haben innen ein sog. Gefache, also so eine Einteilung wie in einer Bierkiste. Deshalb passt da leider die 500ml Flasche nicht rein. Das haben wir probiert. Also brauchten wir eine andere Verpackung, die für den Flaschenversand zugelassen ist. Dabei haben wir eine Verpackung für Einzelflaschen gefunden. Die benötigt aber für eine 500ml Flasche zusätzlich Luftpolsterfolie. Durch die geringe Auflage dieser Kisten und die Luftpolsterfolie kommt diese Verpackung auf einen wesentlich höheren Preis als unsere Standard Six Packs.

Die Idee ist es, auch in Zukunft, immer wieder solche Experimentalsude zu machen um eure Meinung zu erhalten. Deshalb werden wir die auch in Zukunft als Einzelflaschen versenden, weil wir eben die Meinung möglichst vieler Leute haben wollen. Wir wollen zwar in Zukunft auf 330ml Flaschen umsteigen um unsere Standardkisten nutzen zu können, aber auch dann wollen wir eigentlich vermeiden das jemand mehr als 1-2 Flaschen davon bestellt um eben eine breite Basis als Meinung zu erreichen. Da wir die Experimental Sude aber in Traunstein derzeit noch auf zwei 20 Liter Speidel BM machen und da wir ja auch Flaschen zum Verkosten benötigen, ist die Menge einfach (noch) sehr stark beschränkt. Die Experimentalsude sind zudem reine Handarbeit, d.h. auch das Abfüllen und Verkorken passiert in Handarbeit. Das limitiert natülrich die verfügbare Menge zusätzlich.

Es tut mit leid das du das in den falschen Hals bekommen hast, aber wie oben beschrieben, verdient an diesem Bier DHL und der Verpackunghersteller und nicht wir.

Gruß

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#85

Beitrag von JanBr »

Sorry, übersehen: An Österreich arbeiten wir. Es sieht so aus als hätten wir einen Partner gefunden. Der Versand aus Deutschland stellt uns derzeit leider vor zwei Probleme. Zum einen wird das Porto wirklich unverschämt hoch und zum anderen gibt es in Österreich eine andere Biersteuer. Damit kommt aber unsere Shopsoftware derzeit nicht klar verschiedene Biersteuer auszuweisen. Aber wie gesagt, wir hoffen demnächst euch einen Partner präsentieren zu können, der dann auch aus Österreich versendet, was das Porto auch wesentlich besser gestaltet.

@ Biermann

Da sind wir dran. Leider sind wir alle keine Webspezialisten. Deshalb sind wir leider auf externe Hilfe angewiesen. Das ist, wie so oft, leider nicht die schnellste Lösung. Unsere Homepage wird komplett umgebaut. Wir wollen ja gerade viel mehr Kontakt mit euch, unseren Konsumenten. Es wird zum einen die Möglichkeit für Feedback geben, zum anderen wird es auch die Möglichkeit geben sich als "Mitreisender" zu registrieren. Damit wird man über solche Aktionen wie Gestern besser informiert, erhält Sondersude und kann aktiv mitreden wie unsere "Community Sude" schmecken sollen.

:redhead leider machen wir das Ganze ja als Hobby neben unseren normalen Jobs und damit ist das Ganze auch sehr low Budget und dauert manchmal länger als wir hoffen.

Also bitte habt Geduld.

Gruß

Jan
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 725
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Headless Brewing Company

#86

Beitrag von FrankIbb »

Hallo Jan,
dann komme ich mal wieder zurück und breche das Schweigen...
Danke für Deine Erläuterungen. JETZT kann ich es verstehen. Das ihr eine komplett andere Verpackung zu quasi Einzelpreisen kaufen müßt, hatte ich nicht bedacht. Ihr solltet dann nächstes Mal einfach den Satz mit den Verpackungskosten weglassen, damit es zu diesen Mißverständnissen nicht mehr kommt. Ist natürlich schade, daß man die Flasche nicht einfach mit einem Sixpack zusammen bestellen kann um Porto zu sparen. Vielleicht findet Ihr da ja demnächst noch eine gute Lösung.
Gruß,
Frank
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#87

Beitrag von JanBr »

FrankIbb hat geschrieben:Hallo Jan,
dann komme ich mal wieder zurück und breche das Schweigen...
Danke für Deine Erläuterungen. JETZT kann ich es verstehen. Das ihr eine komplett andere Verpackung zu quasi Einzelpreisen kaufen müßt, hatte ich nicht bedacht. Ihr solltet dann nächstes Mal einfach den Satz mit den Verpackungskosten weglassen, damit es zu diesen Mißverständnissen nicht mehr kommt. Ist natürlich schade, daß man die Flasche nicht einfach mit einem Sixpack zusammen bestellen kann um Porto zu sparen. Vielleicht findet Ihr da ja demnächst noch eine gute Lösung.
Ich werde in Zukunft die Experimentalsude auch in 330ml Flaschen abfüllen. Es ist geplant auch zwei Experimentalsude gleichzeitig anzubieten um sie durch euch gegeneinander verkosten zu lassen. Die würden wir dann auch in den Standardkisten anbieten. Allerdings ist es uns derzeit einfach zeitlich nicht möglich Einzelflaschen bzw. individuell gepackte Kisten zu verschicken, weil wir eben niemanden vollzeit dafür haben. Wir packen einfach alle paar Wochen eine Palette von jeder Sorte und die gehen dann in den Versandt. D.h. Es würde dann in Zukunft zwei Experimentalsude zusammen mit jeweils 2 Flaschen vom Clipper und vom Night flight.

Gruß

Jan
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Headless Brewing Company

#88

Beitrag von gulp »

JanBr hat geschrieben:
FrankIbb hat geschrieben:Sind die 7,07€ dann für eine Flasche?
Die 7,07 (im Shop 7,00 euro) sind für Porto, Verpackung und Pfand. Die 0,5l Flasche kostet Nichts.

Jan
The rest is silence.

Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#89

Beitrag von JanBr »

Nach dem Sud ist vor dem Sud....

Die nächste Aufgabe ist ein Bier das man zwar lagern kann, aber das man auch "frisch" trinken kann. Gleichzeitig muss es natürlich was mit ausreichend Hopfen sein.

Aus diesen Gründen fiel die Wahl auf ein American Strong Ale. Das ist genau genommen kein wirklicher Bierstil, sondern ein Sammelsurium an Bieren, die sich zumeist aus "old world" Stilen entwickelt haben. Die Biere dieses Bierstils, der auch als American Barley Wine bezeichnet wird, haben eines aber gemeinsam. Hohe Stammwürze mit hohem EVG und viel Hopfen.

Das erste Rezept das wir testen werden ist ein Bier das durch das deutsche Adambier inspiriert wurde. Hier kommt auch ein kleiner Teil über Torf gedarrtes Malz zum Einsatz. Einige Adambiere hatten auch Weizenanteile, unser Rezept nicht. Als Grundhopfen kommt Northern Brewer und Tettnanger zum Einsatz.

Die Nachgärung wird dann auf amerikanischer, getoasteter Eiche stattfinden. Hier wird auch dezent ( :Angel ) gestopft.

Ich meld mich dann wenn es so weit ist.

Gruß

Jan
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1295
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Headless Brewing Company

#90

Beitrag von HarryHdf »

JanBr hat geschrieben:... Zum einen wird das Porto wirklich unverschämt hoch und zum anderen gibt es in Österreich eine andere Biersteuer. Damit kommt aber unsere Shopsoftware derzeit nicht klar verschiedene Biersteuer auszuweisen. ...
JA, so'ne EU ist schon was gaaaanz Dolles :Bigsmile
Immer wieder überraschend, wie "einfach" dadurch der europäische Binnenhandel geworden ist :Mad :Mad :Mad :puzz
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#91

Beitrag von JanBr »

HarryHdf hat geschrieben:
JanBr hat geschrieben:... Zum einen wird das Porto wirklich unverschämt hoch und zum anderen gibt es in Österreich eine andere Biersteuer. Damit kommt aber unsere Shopsoftware derzeit nicht klar verschiedene Biersteuer auszuweisen. ...
JA, so'ne EU ist schon was gaaaanz Dolles :Bigsmile
Immer wieder überraschend, wie "einfach" dadurch der europäische Binnenhandel geworden ist :Mad :Mad :Mad :puzz
.... Und Österreich ist noch Kindrgarten im Vergleich zur Schweiz....
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1295
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Headless Brewing Company

#92

Beitrag von HarryHdf »

Aber die Schweizer dürfen das wenigstens. Die wollen ja sowieso nicht in der EU mitspielen.
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Headless Brewing Company

#93

Beitrag von Brauknecht96 »

Hatte gerade diverse Belgier und ein Imperial IPA von der Campa Bavaria für 5 Eur. Und das war jeden verd... Cent wert. Würde mich freuen, endlich ein JanBr hier in Hannover trinken zu können.

Diese dämlichen Preisdiskussionen nerven! Bier kostet was es kosten muss. Fertig.
Vagabund
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 04:40

Re: Headless Brewing Company

#94

Beitrag von Vagabund »

FrankIbb hat geschrieben:Sorry, hab Dich wohl auf dem falschen Fuß erwischt. Für mich bleibt es undurchsichtig.
Ich dachte, wenn man sich verpflichtet einen Fragebogen auszufüllen sollte man marketingtechnisch einen preislichen Vorteil haben.....
Warum jetzt Verpackung und Porto für ein Sixpack günstiger ist als für eine Einzelflasche bleibt wohl Euer Geheimnis, wie auch die Frage was 2 Flaschen gekostet hätten. Warum die Kostenstruktur widersprüchlich ist auch. Es wird einen Grund haben, den ich immer noch nicht verstehe, aber egal.
Ihr werdet wohl 10 Leute finden.
Ich bin dann bei den Bestellern raus, auch wenn mich das Bier gereizt hätte und ziehe mich mal schweigend zurück.
Natürlich zahle ich auch gerne was für die Flasche aber muss ja nicht an die Post sein
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 725
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Headless Brewing Company

#95

Beitrag von FrankIbb »

Vagabund, bitte ziehe nicht einfach Zitate aus dem Zusammenhang. Was ich geschrieben hatte, wurde durch Jan doch im darauf folgenden Text erklärt.
Gruß,
Frank
Benutzeravatar
bromfiets
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 424
Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 11:09

Re: Headless Brewing Company

#96

Beitrag von bromfiets »

JanBr hat geschrieben:
FrankIbb hat geschrieben:D.h. Es würde dann in Zukunft zwei Experimentalsude zusammen mit jeweils 2 Flaschen vom Clipper und vom Night flight.
:thumbup

Genau das hätte ich mir bei dieser Aktion gewünscht. Dass man im Shop nicht einfach etwas kombinieren konnte, hat mich jedenfalls davon abgehalten, eine Flasche zu ordern. Guter Plan also! Dann freue ich mich auf die nächste Runde Experimentalsud.

Dass mir eure Biere sehr gut schmecken, habe ich übrigens hier mal festgehalten: http://www.maennerabend.info/bier-der-w ... n-clipper/
Bierige Grüße aus DO
Ferdi

Besucht doch mal:
Bieragentur Dortmund
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Kontaktdaten:

Re: Headless Brewing Company

#97

Beitrag von Ruthard »

FrankIbb hat geschrieben:Vagabund, bitte ziehe nicht einfach Zitate aus dem Zusammenhang. Was ich geschrieben hatte, wurde durch Jan doch im darauf folgenden Text erklärt.
Siehe hier

So stiftet man Verwirrung.


Cheers, Ruthard
Manchmal braucht es nicht viel für einen guten Tag, ein kühles Bier und 5 Millionen EuroBild
philippst
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 20:25

Re: Headless Brewing Company

#98

Beitrag von philippst »

JanBr hat geschrieben: .... Und Österreich ist Kind[e]rgarten im Vergleich zur Schweiz....
Hihi, wer da wohl ein Lied drüber singen kann :redhead
Mitllerweile habe auch ich mein Probierpaket erhalten, für dessen Jan keine Kosten und Mühen gescheut hatte. Danke dafür!
Leider bin ich mittlerweile wieder in der Schweiz und das Bier in Österreich, was bis Ende des Monats wohl noch so bleiben dürfte, ich hoffe daa bleibt noch was übrig. Erste Verkoster zu Hause waren im speziellen vom Centennial IPA äußerst angetan, obgleich sie es nur mit dem Prädikat süffig zu beziffern wussten. Ich freue mich auf jeden Fall riesig und werde berichten. Danke Jan & Crew!

lg P
Dateianhänge
Liebevoll verziert mit persönlichem Gruß :)
Liebevoll verziert mit persönlichem Gruß :)
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#99

Beitrag von JanBr »

bromfiets hat geschrieben:
JanBr hat geschrieben:
FrankIbb hat geschrieben:D.h. Es würde dann in Zukunft zwei Experimentalsude zusammen mit jeweils 2 Flaschen vom Clipper und vom Night flight.
:thumbup

Genau das hätte ich mir bei dieser Aktion gewünscht. Dass man im Shop nicht einfach etwas kombinieren konnte, hat mich jedenfalls davon abgehalten, eine Flasche zu ordern. Guter Plan also! Dann freue ich mich auf die nächste Runde Experimentalsud.

Dass mir eure Biere sehr gut schmecken, habe ich übrigens hier mal festgehalten: http://www.maennerabend.info/bier-der-w ... n-clipper/
Die jetzige Experimentalsud- Verkostungs- Aktion war sehr spontan, weil ich halt nach den diversen Versuchen immer Flaschen übrig habe. In Zukunft wird das in geordneteren Bahnen laufen. Die Idee ist ja auch eine Möglichkeit zu schaffen sich für diese Pakete gezielt anzumelden um dann auf der "Warteliste" zu stehen. Normal sind je Experimentalsud ca. 30 Flaschen mit 0,33l "übrig". Auf der Seite soll es dann eben neben der Möglichkeit sich anzumelden auch die Möglichkeit geben über die Biere zu diskutieren. Jetzt bekommen die Teilnehmer einen Link zum Online Fragebogen.

Für den nächsten Versuch, der in 0,375 Flaschen abgefüllt wird (1/2 Champagnerfladchen mit Kronkorken) wird es zum Beispiel 2 verschiedene Varianten geben. Da ist dann der Plan jeweils 2 davon ins Paket zu packen und gezielt nach den Unterschieden zu fragen. Ziel ist es, wenn wir die Technik in den Griff bekommen haben, ein paar mal im Jahr sog. Community Sude zu brauen. Also Sud bei dem Ihr entscheidet was es wird.

Und ich hab deine Verkostung geshen. Danke dafür, das geht runter wie Öl.... :redhead

Gruß

Jan
typewriter
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 25. Januar 2014, 18:34

Re: Headless Brewing Company

#100

Beitrag von typewriter »

hoepfli hat geschrieben:Danke für deine Schnellantwort! Mir ist bekannt was Kleinserienbiere kosten, ich kaufe verschiedenste Biere in ganz D. sowie auch von Brewdog usw.
Trotzdem empfinde ich eure Preise etwas übertrieben, wir sprechen hier von 0,3l,...
Schon lustig, dass du über die Preise von Headless meckerst und dann ausgerechnet Brewdog als Referenz nennst, die keine Kleinbierserie sind und überwiegend nicht im niederen Preissegment liegen. Zieh mal von dem Sixpack-Preis (18.90€) den Versand (6€) ab und du liegst bei absolut fairen 2,15€ pro Flasche. Ich kenne nicht viele deutsche Craftbiere, die günstiger sind.
Antworten