Schwefelgeruch bei HG mit Schneider

Antworten
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Schwefelgeruch bei HG mit Schneider

#1

Beitrag von Sven »

Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche ein Weizen gebraut
50% Weizen
30% Pima
15% Wima
5% Cara

Kombirast 67 ~90 min (wurde nicht Jodnormal)

Hefe gestrippte Schneider Anstelltemperatur 19 C

bei der HG habe ich nun einen leicht bis mittelmäßigen Schwefeligen Geruch. Das ganze hatte ich schon mal vor ein paar Jahren mit einer gestrippten Gutmann Hefe.
Vielleicht hätte eine Eiweissrast da Abhilfe geschaffen, nun ists aber zu spät.
Das letzte mal habe ich dann mit Citra gestopft und der Geruch wurde überdeckt.
Habt ihr noch eine andere Idee was man machen kann. Dachte evtl. an umschlauchen oder belüften sodass der Sauerstoff den Geruch austreibt (CO2 wäre zwar besser, aber das steht mir leider nicht zur Verfügung)???

Besten Gruß

Sven
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Schwefelgeruch bei HG mit Schneider

#2

Beitrag von Boludo »

Einfach abwarten und die Idee mit dem Sauerstoff ganz schnell vergessen!

Stefan
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Schwefelgeruch bei HG mit Schneider

#3

Beitrag von Bronkhorst »

Das mit der Luft würde ich sein lassen. Das führt nur zu Oxidation und du kannst dich bald schon über "Pappe" statt fauler Eier im Bier ärgern.
Der Schwefel lagert sich aus. Hatte ich auch schon mehrfach. Lass das Bier im Gärbottich, wenns dir zu lange auf der Hefe liegt, schlauchs um. Der Geruch verschwindet von ganz alleine.

Viel Erfolg

Jens
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Schwefelgeruch bei HG mit Schneider

#4

Beitrag von Sven »

Hallo
Danke für die Rückmeldung. Würde es den Abbau von Schwefel beschleunigen wenn ich das Weizen nach der HG wärmer stelle?
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Schwefelgeruch bei HG mit Schneider

#5

Beitrag von Bronkhorst »

Mit wärmer stellen habe ich keine Erfahrung, ich habs bei HG Temperatur (ca.20°C) stehen lassen.

Jens
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Schwefelgeruch bei HG mit Schneider

#6

Beitrag von Ursus007 »

Ob's sich dann schneller abbaut, wenn es wärmer steht, kann ich nicht sagen, aber bei einem Weissbier kann es wohl keinen Schaden anrichten (das wärmer Stellen).

Kann meinen Vorschreibern aus eigener Erfahrung beipflichten: Das Schwefeln vergeht. Du solltest es aber erst völlig vorüber gehen lassen, bevor Du es abfüllst. Man sagt auch, das es in der Flasche auch vergeht, aber deutlich langsamer, als wenn Du es in der Hauptgärung, wo die Gase abziehen können, vorüber gehen läßt.

Noch 'n Tipp fürs nächste mal: Hefenahrung soll die Schwefelneigung auch eindämmen.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Schwefelgeruch bei HG mit Schneider

#7

Beitrag von Sven »

Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Ich denke es liegt vor allem an der fehlenden Eiweißrast und ich habe ziemlich undergepitched aus Zeitgründen (1 Bodensatz 3 Tage im Malzbier 0,33L bei 23C für 35 Liter).
Ursus007 hat geschrieben:Noch 'n Tipp fürs nächste mal: Hefenahrung soll die Schwefelneigung auch eindämmen.
Danke für den Tipp das werde ich das nächste mal beim Weißbier zusätzlich versuchen
Antworten