Gärbottich ohne Gärröhrchen

Antworten
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Gärbottich ohne Gärröhrchen

#1

Beitrag von Sven »

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage gestern habe ich gebraut ca. 25liter leider hatte ich kein Gärröhrchen mehr und ich habe auf den Gärstopfen Küchenrolle und dadrüber Alufolie gelegt, sollte das reichen?

Gruß

Sven
Benutzeravatar
Gartenbrauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 522
Registriert: Dienstag 28. August 2007, 13:37
Wohnort: 59379 Selm

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#2

Beitrag von Gartenbrauer »

Mach's einfach so:
Folie (3).jpg
Funtioniert prima.

Harald
Gruß
Harald
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#3

Beitrag von Sven »

Muss die Luft im Gäreimer nicht entweichen?
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#4

Beitrag von uli74 »

Die drückts raus wenn Du nur eine Folie mit Gummiband s. Foto befestigst. Viel wichtiger ist dass nichts reinkommt.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#5

Beitrag von Boludo »

Kein Mensch braucht ein Gärröhrchen.
Wann die Gärung beendet ist, entscheidet der Meßwert, nicht irgend ein Geblubbere.
Es darf halt nicht reinkrabbeln.
Kuck mal, die bei Schneider haben auch kein Gärröhrchen und trotzdem gutes Bier:

Bild


Stefan
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#6

Beitrag von Brauling »

@Boludo
Lustige Vorstellung so ein Gärröhrchen auf so nem Gärbottich...Ich denke das wird nicht genutzt weil der Brauer durch die immense Co2 Produktion kein blubbern mehr sieht und so nicht bestimmen kann wann er schlauchen muss.

@Sven
Nimm nen Küchen-Gummihandschuh wenn er drüber passt und stupfe 1-2 Löcher rein. Das tuts auch.

Greetz Andy
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#7

Beitrag von Boludo »

Brauling hat geschrieben:@Boludo
Lustige Vorstellung so ein Gärröhrchen auf so nem Gärbottich...Ich denke das wird nicht genutzt weil der Brauer durch die immense Co2 Produktion kein blubbern mehr sieht und so nicht bestimmen kann wann er schlauchen muss.
Der Brauer schlaucht sicher nicht aufgrund irgend einer Gasentwicklung, sondern er mißt den EVG.

Ansonsten passt mal wieder mein lieblings Angeberfilmchen.


Stefan
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#8

Beitrag von Brauling »

Hätte meinen Beitrag wohl mit ein oder zwei passenden Smileys versehen sollen ;)
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#9

Beitrag von FrankIbb »

Wie jetzt? Schlauchen die nicht, wenn es 3 Tage nicht mehr blubbert oder nach Kalender, also nach 5 Tagen ?Komisch.... :Bigsmile
Gruß,
Frank
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#10

Beitrag von Boludo »

FrankIbb hat geschrieben:Wie jetzt? Schlauchen die nicht, wenn es 3 Tage nicht mehr blubbert oder nach Kalender, also nach 5 Tagen ?Komisch.... :Bigsmile
Doch schon, und zum Schlauchen nehem sie einen Gartenschlauch.

Stefan
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#11

Beitrag von FrankIbb »

Hab ich schon gehört, einen Grünen Gartenschlauch, wenn man Grünschlauchen will, gell?
Gruß,
Frank
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#12

Beitrag von uli74 »

Ich hab noch nie was von Rot- oder Gelbschlauchen gehört... Andererseits schlauchts mich wenn ich früh aufstehen muss.
Zuletzt geändert von uli74 am Sonntag 4. Januar 2015, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
lumpei
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 21:47

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#13

Beitrag von lumpei »

Servus Zusammen,

ich habe früher immer eine offene Vergärung im Speidelfass durchgeführt. Lediglich abgedeckt mit einem Leinentuch.
Hat prima funktioniert, bis ich mal drei versäuerte Sude hatte, weil so mistig kleine fiese Essigfliegen irgendwie den Weg ins Fass gefunden hatten und darin ertranken. :crying
Seitdem setze ich immer ein Gärröhrchen auf, durch den Siphon können die ja doch nicht durchtauchen. :Smile

Viele Grüße
Woife
Der kluge Mensch so glaube mir,
der braut und trinkt sein eigenes Bier!
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#14

Beitrag von Hagen »

Die Gärröhrchen sind Mist. Bei starker Gärung hat es mir schon die Flüssigkeitssäule aus dem Gärröhrchen raus gedrückt. Dann hat man schnell die Sauerei.

Wenn man es partout blubbern sehen will, besser einen passenden Schlauch in die Deckelöffnung/den Stopfen für das Gärröhrchen stecken und das andere Ende des Schlauchs - unter die Wasserlinie :Wink - in ein kleines Gefäß mit Wasser hängen.
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Gärbottich ohne Gärröhrchen

#15

Beitrag von Sven »

super vielen Dank für die Antworten. :Drink
Antworten