hier mal kurz meine Erfahrungen bzw. wie ich es letztlich gemacht habe.
Werkzeuge: Bohrmaschine, Lochfräse, Metallfeile
1" Bimetall Lochfräse mit 25 mm Durchmesser: Der tatsächliche Durchmesser des Lochs betrug aber bei mir knapp 27 mm. Mit dem Silikon ist da gut Platz, um das Gewinde durchzustecken. Außen dichte ich das zusätzlich noch mit einer 2 L Siphonflaschendichtung ab.
Schritt 1: Ausmessen und anzeichnen, wo der Zapfhahn hin soll
Schritt 2. Loch bohren: Schritt 3: Entgraten mit Metallfeile
Schritte 4: Zapfhahn einfädeln: Schritt 5: Innen mit Konterschraube fixieren: Finde den Fehler...

Schritt 6: Fertigansicht: Schnell noch ein 2. Loch für den Kohlensäureanschluss gebohrt: Dann Zapfhahn (mit 65 mm Stutzen) und Kohlensäureversorgung angeschlossen: Innenansicht mit CC Anschlüssen: Nahaufnahme innen: Erkenntnisse
Es ist wichtig, sich vorher Gedanken darüber zu machen (wenn man sich schon einen gut isolierten A+++ Kühli holt), wie lang der Zapfhahngewindestutzen ist

Um etwaiigen Korrosionen am Metall und ständiger Krümelei vom PU-Schaum vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Loch mit Silikon auszuschmieren (danke für den Forumstipp!).
Jetzt muss ich noch einen längeren Stutzen besorgen (oder eine Verlängerung) und dann kann in 3 Wochen der Maibock gezapft werden.
Prost!