hätte mal eine Frage an die Metallbauer und Lebensmittelchemiker unter euch ;)
Zur Vorgeschichte:
Wir haben mal einen Edelstahltank geschweißt. Als Gärtank. Leider schmeckte das fertige Bier nach Metall - ungenießbar.
Da ich zu den Holzbefeuerer gehöre und der Kessel außen steht, ist dieser leider durchgerostet.
Wir haben gestern noch einen neuen Boden rangeschweißt. Dieser ist blank und wird rost ansetzen. (Ursprunglich war der Boden eig. emailliert mit abplatzern -> auch rostig)
Mir stellt sich nun die Fragen ob das trotzdem so in Ordnung geht, oder ob geschmacklich was passiert.
Ich denke gehört zu haben, dass aber auch Brauereien schwarzen Stahl im Kessel haben/hatten.
Was meint ihr?
Und soll ich die Schweißnaht abbeizen?
Danke für eure Auskünfte
