Hallo zusammen,
endlich bin ich mal wieder zum brauen gekommen, von einem schnellen Pils mal abgesehen. Mein Kumpel ist zur Zeit auf einen Craft-Bier Trip und hat mich angestachelt, mal mit ihm zu brauen...soll mir recht sein. Es sollte was schwarzes sein, daher haben wir uns für ein Black IPA entschieden. 50 Liter, 16P
Am Tag zuvor dann der erste Schreck...kein Röstmalz da. Mist! ich war mir sicher, das was da ist....also mal schnell Biogerste ohne Spelzen organisiert und im Ofen gebacken....mein erstes Mal

Natürlich ist mir meine Frau sofort aufs Dach gestiegen, weil das ganze Haus nach Feuerwehreinsatz stinkt...wie damals in meiner Single Bude als die Pizza im Ofen zu brennen begonnen hat
Also hab ich den Guten in den Brauprozess eingegliedert. Ein Lackierer bspw. lernt als erstes: 2% lackieren, 98% schleifen.....
Die Aufstellung ist noch recht improvisiert, da wartet noch Arbeit auf mich. Geheizt wird mit einer China 8kw Induktionsmaschine, die Kochleistung ist gewaltig. Ich habe mein Logo draufgeklebt, weil werksseitig dick und groß "Professional Manufakturer" draufsteht....das pack ich nicht
Einmaischen....
Geläutert wird mit Läuterbottich mit Bodenablauf in einen Pufferkessel, der auch einen Bodenablauf hat. Der Maischekessel wird zur Sudpfanne und kommt unter den Abzug, den Hopfenfilter nehmen wir auch beim Läutern her, um evtl. Malzreste abzufangen.
Erste Erfrischung...
Abmaischen
Der Chef beim Nachgusswasser holen....
Weimea, Citra, Perle....
Das obere für den Gast, das untere für mich...
Dann hat sich rausgestellt, das mein Röstmalz nicht schwarz genug war. Ein sattes superdunkelbraun, aber nicht stoutmäßig... Egal, IPA wirds immer, mal eben schnell ins Netz und Hurra, es gibt auch ein Brown IPA

...Hopfen etwas angepasst und weitergemacht.
Dieser Moment, wenn man sich plötzlich nicht mehr erinnern kann warum man die Bohrmaschinenpumpe gekauft hat und nicht die elektrische....
Hopfenkochen
Sogar weit nach Eiweisbruch ist es nicht möglich, auf Max Power zu kochen, die Würze springt förmlich aus den Kessel raus, gut 60 Liter....
Ab ins Gärfass. Keller ist kalt genug, das passt.
Kühlen:
[
Der Magische Moment: die Hefegabe...
Das Putzdrama erspare ich euch.
Frohe Ostern!