Ich könnte vielleicht euern Rat gebrauchen um mein leckeres Bier noch leckerer zu machen und vorallem den Brauprozess noch etwas effektiver ;) schließlich muss man als Hobbybrauer ja auch wirtschaftlich denken...
Folgendes hab ich in meinem 3. und 4. Sud fabriziert nachdem ich n leckeres Pale Ale und n sehr hopfiges helles gemacht hab (danach hab ich mir die Briefwaage angeschafft um den Hopfen nicht mehr mit der Küchenwaage abzuschätzen

Setup ist derzeit ein Einkochtopf und ne Art doppelter Oscar mit grünen, stabileren Eimern. Ansonsten Kleinzeug was man halt so braucht. Plan ist auch n upscaling von derzeit 20 l auf 37 l mit Hendi 3500 und Panzerschlauch sowie n Rührwerk. Edelstahl und Motor ist schon da, muss nur noch gebastelt werden. Vermutlich 3-flügliger Impeller mit aufstellblechen oder schräg angeschweißten blechen. Ist auch n Topic für sich, das Design...
Eckdaten:
20 Liter
ca. 13 °P
ca. 14 IBU
Kochzeit 70 min
Hauptguss 15 L (sonst wirds knapp im Läutereimer...), Nachguss bis der Kessel voll ist oder bis max. nur noch 3 bis 4 Brix raus kommen, bisher war immer der Kessel voll... mein Malz is einfach zu gut. Vielleicht ändert sichs wenn ich ab dem nächsten mal dann selber schrote. Hab mir auch noch ne Corona gegönnt.
Hefe war ne einfache Safbrew S33, Gärtemperatur wird so um die max. 20 °C liegen, ehr niedriger bei dem Wetter gerade... Schnee im April...
Anschließend Flaschengärung mit Aufzuckern, 5 g/l CO2
Schüttung:
Pilsener 2,7 kg (63,5%)
Weizenmalz 1,3 kg (30,6 %)
Gerstenflocken 0,25 kg (5,9 %), soll Schaumstabilisierend wirken? Hatte beim Pale Ale kein Problem, das zu hopfige helle allerdings dann schon...
Hopfen:
Brwers Fold 4,6%, 7,8 g VWH
Tettnanger 2,4%, 20,1 g VWH
Saphir 4,9 %, 10,2 g, VWH
Saphir 4,9 %, 5,1 g 10 min vor Ende
Rasten:
Eiweiß: 50 °C, 30 min
Maltose: 63 °C, 60 min
Verzuckerung: 72 °C, 60 min
Abmaischen: 78 °C, 10 min
Extraktgehalt vor dem Kochen war 12 Brix, danach ca. 13,5 Brix (Mess mit nem Refraktometer, wird dann immer jeweils später umgerechnet...)
Meine Frage wäre jetzt zum Rezept, bekomm ich auch das, was ich will und vorallem kann ich noch was abändern dass der Schaum stabiler wird?
Was haltet ihr von der Malzmischung? Bin für alle Schweinereien offen was Spezialmalze angeht. hab auch noch Wiener und Pale Ale da zum austauschen/ergänzen