erst einmal ein Dank an Manuel für die klasse Software und die Arbeit zur Produktion der ersten Prototype Boards.
Nach der Lieferung war ich zunächst etwas ratlos, da dem Board leider keine Beschreibung beilag. Ich habe auch im Hauptfaden vom Craftbeerpi danach gefragt und eine Mail an Filippo geschrieben. Im Hauptthread ist leider seit Ende März tote Hose. Deshalb nun ein neuer Gesprächsfaden zum Thema.
Ich konnte einfach nicht mehr warten und habe das Board installiert und meinen Raspi mit der Dev. 2.2. in Betrieb genommen. Hie meine Erfahrungen.
Ich habe zwei D18x20 ohne Wiederstände angeschlossen. Beide werden scheinbar mit 5V versorgt, werden einwandfrei erkannt und arbeiten fehlerfrei

Zudem werden zwei Einkocher über SSR-Relais geschaltet, Funktion ebenfalls einwandfrei. Die GPIOs kann man je Anschluss auf der Platine ablesen. Soweit, so gut.
Für mich bleiben folgende Fragen offen:
- Auf der Platine ist ein Summer installiert. Über welchen GPIO wird dieser angesteuert?
- Auf der Platine ist ein 12V Anschluß. Was hat es damit auf sich?
- Auch ein Bildschirmanschluss scheint auf dem Board verbaut. Wie und mit welcher Hardware kann ich den nutzen?
Ich bin gespannt auf die Antworten

Bis dahin

Frank