nachdem ich mittlerweile einige Sude hinter mir habe bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Dunkle Biere oder nur mild gehopfte Exemplare waren ok, sobald ich hellere Sorten oder hopfenbetonte Biere versucht habe bekomme ich eine kratzige Bittere.
Also habe ich mich die letzten Tage mal etwas eingehender mit meinem Wasser beschäftigt. Zumal ich mich demnächst auch mal an ein Single Hop Pils heranwagen möchte, ähnlich dem Don Limone von MunichBrewMafia
Durch den Artikel "Irgendwie seltsam" im Braumagazin bin ich nun zum Ergebnis gekommen, dass alleine die Zugabe von Milchsäure in meinem Fall nicht weiterhilft.
Das Wasser in Bad Aibling hat folgende Eckdaten:
HCO3- bzw. Säurekapazität bei pH 4,3: 6,42mmol/l
Calcium: 106,1 mg/l
Magnesium: 23,9 mg/l
Sulfat: 28,4 mg/l
Chlorid: 14,5 mg/l
Natrium: 7,9 mg/l
Gesamthärte 20,3 °dH
Restalkalität (berechnet mit MMuM): 4,6mmol/l
Also recht hart und viieeel Magnesium, würde meine Probleme erkären und ist ganz ähnlich wie im oben genannten Artikel beschrieben.
Also wird die Lösung vermutlich ein Split Treatment mit CaO sein, habe auch versucht mich da einzulesen.
Mit dem Rechner von MMuM müsste ich doch jetzt CaO zugeben bis ungefähr eine sicherheits Restalkalität von ca. 4° dH übrig ist.
In meinem Fall wären das wohl 125mg CaO/l also 5g auf 40l, zunächst auf 26l zugeben und dann am nächsten Tag die restlichen 14l zugeben. Laut Rechner komme ich dann auf 4°dH, den Rest könnte ich dann mit Milchsäure auf etwa 0 bringen, das wären dann bei meinen 40l Wasser die ich Vorbereiten möchte nochmal 5g 80% Milchsäure. Soweit richtig?
Nun wirds für mich allerdings kompliziert...
Im Artikel wird beschrieben, dass das Wasser danach wieder aufgesalzt werden soll mit CaCl-2H20 (Calciumdyhydrat) und mit Calciumsulfat. Da verlässt mich aber der Mut, da der Rechner hier nicht die richtigen Werte liefert, oder ich bin zu blöd...
Die Salze sind bestellt, ebenso eine Feinwaage, aber ich hab keine Ahnung wie viel ich aufsalzen muss/soll

Mein Ziel wäre ein Standart Verfahren für alle hellen und hopfigen Biere festzulegen, dunkle evtl. weiterhin nur mit Milchsäure. Ist das sinnvoll bei meinem Mg gehalt? Andere Ideen? Umkehrosmoseanlage mag ich nicht machen, braue eher selten und unregelmäßig, ausserdem bekommt meine GG einen Anfall bei jedem Teil das DHL vor die Tür stellt

Denke andere hier haben ähnlich unbrauchbares Wasser, die Werte ähneln sich ja wohl im ganzen süddeutschen Raum, z.B. auch in München.
Freu mich auf Erleuchtung und Anregungen

Merci und beste Grüße
Carsten