The great thing about being a craft beer geek and not a craft beer snob is that it's ok to be promiscuous - we cheat on our favorite beers, even when we brew ourselves, and we might wake up occasionally with an heavy head, but it's never heavy from guilt.
The great thing about being a craft beer geek and not a craft beer snob is that it's ok to be promiscuous - we cheat on our favorite beers, even when we brew ourselves, and we might wake up occasionally with an heavy head, but it's never heavy from guilt.
Ich finde das ziemlich super, wie man bei Schumacher mit dem 1838er und diesem Frühlingsbier neue Biere neben dem klassischen - und nach wie vor sau guten - Alt ausprobiert.
Und hoffentlich bekomme ich das irgendwie in die Finger! :)
Schumacher ist schon cool. Sowas lob ich mir.
Das Schumacher Alt gehört zu den besten Altbieren in Düsseldorf. Das 1838er zu meinen Lieblingsbieren.
Ich werde sehen, dass ich in der kommenden Woche mal ins Brauhaus komme und das neue Bier ausgiebig teste. :-)
Alt-Phex hat geschrieben:
Vorsicht, nichts für Oxidations-Phobiker
Das nenn ich mal Oxidation, sieht aber klasse aus die Brauerei mit den vielen Hähnen und dem Berieselungskühler
Und am Ende kommt ein ganz tolles Bier dabei raus. Wir sollten alle mehr rumplämpern
Kommt halt drauf an, um was für ein Bier es geht, beim rumplämpern. Das Frühlings Alt wird ja sicher jung, oder recht schnell getrunken, oder so, oder wie oder was? Oxidationsgeschmack braucht ja ne Weile... Nee, im Ernst, das sieht schon gut aus, sabber, lächz.
quasarmin hat geschrieben:Kühlschiff und Berieselungskühler kommen ja vor der Gärung zum Einsatz. Die Tanks für die Reifung sind doch sicher zu und das Bier unter CO2.
Aber was ja einmal oxidiert ist, reduziert ja nicht auf einmal wieder, oder?
Und vor Hot-Side-Aeration wird ja auch immer gewarnt.
Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
quasarmin hat geschrieben:Kühlschiff und Berieselungskühler kommen ja vor der Gärung zum Einsatz. Die Tanks für die Reifung sind doch sicher zu und das Bier unter CO2.
Aber was ja einmal oxidiert ist, reduziert ja nicht auf einmal wieder, oder?
Und vor Hot-Side-Aeration wird ja auch immer gewarnt.
Doch, siehe Reduktionspotential der Wuerze und der Hefe
quasarmin hat geschrieben:Kühlschiff und Berieselungskühler kommen ja vor der Gärung zum Einsatz. Die Tanks für die Reifung sind doch sicher zu und das Bier unter CO2.
Aber was ja einmal oxidiert ist, reduziert ja nicht auf einmal wieder, oder?
Und vor Hot-Side-Aeration wird ja auch immer gewarnt.
Doch, siehe Reduktionspotential der Wuerze und der Hefe
Jan
Wo sehe ich das?
Buch oder Link wäre gut
Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
Danke für den Tipp! Ich bin heute beruflich in Düsseldorf und bin dann gleich mal hin. Jetzt trinke ich nach dem "normalen" Alt, welches schon seeehr gut war, ein 1838er. Boah ist das lecker! Cascade und Galaxy in einem Alt in einer deutschen Traditionabrauerei! Klasse! Das Aroma und die Nase ist sehr deutlich fruchtig. Hm...nocch eins oder doch mal das Frühlingsbier...?
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]
Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
...ich bin sprachlos. Aromahopfung mit Perle und Tettnanger, dezenter Einsatz von Buchenrauchmalz und wohl Eichenholzchips. Frisch und fruchtig zusammen mit dezentem Rauch sowohl in Nase als auch im Geschmack. Was für eine geniale Kombi! Zumindest für mich neu.
P.S.: Ich bin mit dem Laden nicht verwandt oder verschwägert :-) Bin einfach nur begeistert wie nah doch auch für einen Hophead wie mich das gute Bier hergestellt wird. (Also das was ich nicht selbst herstelle ;-))
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]
Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]