ich heiße Marcus, bin 42 Jahre alt, bin Oldenburger (Niedersachsen) und habe am
09.04. meinen ersten eigenen Sud aufgesetzt. Bin, bis auf eine großartige Einführung, totaler Anfänger
(allerdings kann ich einiges an Erfahrung durch Verköstigung nachweisen

Habe hier auch schon einige wertvolle Tipps lesen dürfen, vielen Dank für dieses tolle und freundliche Forum!
Nun zu meiner "Sorge":
09.04. Aufsetzen des Sudes (Rezept norddeutsches Pils - Richtung Jever)
10.04. Bei Raumtemperatur die Hefe der Würze hinzugefügt (rehydriert mit Würze usw.), war auch nach ca. 8 Std angekommen.
11.04. Den Gärbottich bei 12,5 Grad gelagert, Blubbern war da, Optik 1A, Geruch auch
26.04. Öffnen des Gärbottichs für eine Sichtprüfung der Gärwolken und Würzemessung (Der Geruch zum Kopf-rein-stecken)
doch was ist das?
Schock, denn es waren total viele hellbräunliche Flocken / Krümel auf einmal auf der Oberfläche zu sehen.
Hat jemand von euch älteren Hobby-Brau"mastern" eine Idee was das sein kann oder wo sich der Fehler eingeschlichen hat?
Habe ein Foto mit eingefügt, auf dem man diese Flocken am Besten sehen kann - den Spindel einfach nicht beachten
Reicht das an Informationen, oder muss ich noch mehr beschreiben? Wollte jetzt auch nicht zu weit aushohlen

Vielen Dank, bis bald
Marcus