Gestern hatte ich mein erstes Fass (NC) überhaupt angestochen. Soweit so gut.
Das erste Glas war Schaum, ab dem zweiten Glas lief es dann für die nächsten 2 Biere.
Eingestellter Druck war 1,2 Bar.
Ausgangslage: Bier carbonisiert auf ca. 4,5g/l, was bei 20°C (das Fass steht frei in der Küche) ca. 1,7 Bar entspricht. Kurze Leitung von ca. 1,2m und Höhenunterschied 1m maximal. Zapftemperatur hab ich den Regler auf die Mitte eingestellt. Ich geh mal von ca. 10°C aus.
Eingelesen hab ich mich auf der Seite von Braulotse.
Heute jedoch hab ich es zusammengebracht, nur Schaum zu zapfen.
Also Google angeworfen und geschaut, ob ich was finde. Ich fand dann einen Post aus dem alten Forum, wo einer das gleiche Problem hatte, bei ähnlichem Spundungsdruck und auf fast 3,5 Bar raufgegangen ist.
Hab mich daher gleich mal an die Arbeit gemacht und mal 3 Bar eingestellt. Und siehe da, das Zapfen ging astrein. Meine Frage nun, wie bekommt man beim PYGMY den korrekten Zapfdruck eingestellt? Denn egal, welche Seite im Netz ich bemühe, nirgends komm ich auf so hohen Druck.
Gruß Reinhard
