bevor ich von meinem Problem berichte, eine kurze Vorstellung: Ich habe mich gerade frisch im Forum regisitriert. So ganz neu bin ich aber nicht, so habe ich Ende der 90er die Seite bier-selbstgebraut.de betrieben und damals diese und das Hobbybrauen aus Zeitmangel aufgegeben. Nun sind die fünf Kinder hinreichend groß und ich kann mich langsam aber sicher der Materie wieder nähern und lese schon seit Monaten regelmäßig hier mit... hat sich viel getan in den letzten Jahren.


Jetzt zäume ich das Pferd von hinten auf. Ich habe eine Zapfanlage (Untertheken-Naßkühler) geschenkt bekommen und es galt diese im Wohnzimmer zu integrieren und zwar so, dass der Kühler nebst Fass im Keller steht.


Vor der Inbetriebenahme habe ich dann den CO2 Druck ermittelt (http://zapfanlage-mieten.de/2013/07/co2 ... instellen/):
- Sättigungsdruck Bier bei 18°C => 1,9bar
- Höhenunterschied zwischen Faßboden und Zapfstelle [0,1bar je m]: 4m => zzgl. 0,4bar
- Reibungsverlust durch Leitungslänge [0,1 bar je 2m Bierleitung 7mm]: Durchlaufkühler hat ca 8,4 m Leitungslänge und vom Fass bis zur Zapfstelle kommen dann noch einmal 3,2 m hinzu. In Summe also 11,6 m => zzgl. 0,6bar
- berechneter Betriebsdruck: 1,9 bar + 0,4 bar + 0,6 bar = 2,9 bar

Der errechnete Druck hat mich stark überrascht - habe ihn aber zuvor auch nie abschlägig ermittelt. Dennoch eingestellt und probiert: Bier lässt sich gut und ohne zuviel oder zuwenig Schaum zapfen, Kühlung wunderbar nur ... Bier schmeckt abgestanden und schal...

Lösungsansatz gegoogelt mit immer dem gleichen Tenor: CO2 Druck zu gering - aber bei dem errechneten Druck lässt sich dieser schwerlich erhöhen bzw. mir bekannte Druckminderer für Bier-Zapfanlagen schlagen bei 3 bar ab. Wo liegt der Fehler? Alle Einstellversuche am Druckminderer und Kompensator scheiterten und lieferten allenfalls kein Durchlauf oder zuviel Schaum...
Irgendwo habe ich gelesen - leider finde ich die Quelle nicht mehr - dass die Leitungen nur steigend verlaufen dürfen. Ich habe unwissend zwei "Durchhänger" eingebaut und die Kühlung erhöht aufgestellt.
Kann es an der Wahl der Biersorte liegen (habe schon aus lauter Verzweiflung ein anderes Faß bestellt) ? Oder ist die Anlage insgesamt infolge der Leitungslänge so nicht zu betreiben... Letzteres wäre verständlicherweise eine kleine Katastrophe...
Bin auf Eure Anmerkungen gespannt und sende heute Abend einige Fotos...
Viele Grüße
Thorsten