Moin,
interessante Neuigkeiten für die Bierliebhaber im Einzugsgebiet der Brauerei Faust in Miltenberg: Die Spezialitäten, wie z.B. Jahrgangsböcke, Eichenfassgelagerte Biere, Auswandererbier, etc. gibt es in Kürze auch in der 0,33 L Flasche.
http://www.faust.de/index.php/bierspezi ... craftbiere
Muss man zum Probieren nicht immer gleich die großen Flaschen kaufen.
VG, Markus
Neue Gebindegröße bei Faust Bierspezialitäten
Neue Gebindegröße bei Faust Bierspezialitäten
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Neue Gebindegröße bei Faust Bierspezialitäten

Die große Flaschen (und ihren Preis) hatten mich immer abgeschreckt. Jetzt werde ich ein holzgereiftes Eisbock probieren können!
Cheers,
Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
- santacruz
- Posting Klettermax
- Beiträge: 103
- Registriert: Montag 4. Januar 2016, 14:23
- Wohnort: Santacruz, LA
Re: Neue Gebindegröße bei Faust Bierspezialitäten
Grandiose Idee, Craft Beer in 0,33er Gebinden anzubieten.
Ich wage zu behaupten, dass diese Innovation Nachahmer finden wird.

Ich wage zu behaupten, dass diese Innovation Nachahmer finden wird.

Hefe nice day! lgmax
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Neue Gebindegröße bei Faust Bierspezialitäten
Die kleinen Gebinde haben nicht nur zum probieren Vorteile, sondern auch für den Alltagsgebrauch.Jetzt werde ich ein holzgereiftes Eisbock probieren können!
Eine angebrochene Flasche Bier sollte möglichst am gleichen Tag weggetrunken werden, Wein dagegen kann man
wieder zugekorkt wochenlang ohne Qualitätsverlust aufbewahren.
Bei hochwertigen Craftbieren sind die großen Flaschen nicht nur nachteilig für den Geldbeutel, sondern auch
für die eigene Alkoholbilanz. Teilen macht keinen Spaß, wenn man unter den Freunden nur fernsehbiergewohnte Banausen hat.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Neue Gebindegröße bei Faust Bierspezialitäten
Falsch.Brauwolf hat geschrieben:... Wein dagegen kann man wieder zugekorkt wochenlang ohne Qualitätsverlust aufbewahren....
Cheers, Ruthard
Auch angebrochener Wein leidet unter Sauerstoffeinfluss.
Ich bin auch Fan der kleineren Gebindegrößen insbesondere bei alkohollastigen Bieren (ab >6%)
Gruß
MM
Re: Neue Gebindegröße bei Faust Bierspezialitäten
Genau das waren die zwei Gründe, warum ich bisher beim Heimaturlaub vom Kauf der Faust-Spezialitäten abgesehen habe...Brauwolf hat geschrieben: Die kleinen Gebinde haben nicht nur zum probieren Vorteile, sondern auch für den Alltagsgebrauch.
Eine angebrochene Flasche Bier sollte möglichst am gleichen Tag weggetrunken werden, Wein dagegen kann man
wieder zugekorkt wochenlang ohne Qualitätsverlust aufbewahren.
Bei hochwertigen Craftbieren sind die großen Flaschen nicht nur nachteilig für den Geldbeutel, sondern auch
für die eigene Alkoholbilanz. Teilen macht keinen Spaß, wenn man unter den Freunden nur fernsehbiergewohnte Banausen hat.
Es macht echt keinen Spaß, ein (wegen der Gebindegröße) teures Bier mit der Familie zu trinken, wenn es dann nur heißt "aja, lässt sich auch trinke". Und um sie dann über 500km mit dem Zug zu transportieren war ich dann auch zu faul ^^
ich freu mich jedenfalls schon drauf, beim nächsten Mal bei den Eltern durch die Getränkemärkte zu tigern :D
LG
Martin
Re: Neue Gebindegröße bei Faust Bierspezialitäten
Richtig, aber ein Wein hat keine Kohlensäure zu verlierenMalzmagen hat geschrieben:Falsch.Brauwolf hat geschrieben:... Wein dagegen kann man wieder zugekorkt wochenlang ohne Qualitätsverlust aufbewahren....
Cheers, Ruthard
Auch angebrochener Wein leidet unter Sauerstoffeinfluss.

Ich auch nicht, besonders ihre Eisbock - 12%!Malzmagen hat geschrieben: Ich bin auch Fan der kleineren Gebindegrößen insbesondere bei alkohollastigen Bieren (ab >6%)

Cheers,
Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon