wir haben am letzten Wochenende das zweite Mal versucht Bier, diesmal einen untergärigen Maibock, nach diesem Rezept zu brauen (20l Ausschlagswürze):
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha2=2.5
Verwendet haben wir: 4,5 kg Pilsener Malz, 250 g Münchener Malz und 500 g Caramalz. Als Hopfen haben wir 35g Perle (Typ 90) mit 10% α-Säure genutzt. Unsere flüssige Schultheiss Hefe haben wir am 29.04.2017 hinzugegeben. Vor der Hefegabe hatte unsere Stammwürze laut Spindel 15%. Jetzt habe ich nach 4 Tagen gären das erste mal gemessen (gärt bei 11 Grad im Kühlschrank) und mir wird eine Stammwürze von 9% angezeigt. Wir würden jetzt in 2 Tagen nochmal messen, und wenn sich der Wert nicht nochmal verändern tut, dann entsprechend Traubenzucken hinzugeben und das Ganze in Falschen zur Nachgärung abfüllen. Liegen wir damit richtig, oder sind wir doch irgendwie auf dem Holzweg gelandet?
VG Lukas


