da mich immer mehr Nachrichten erreichen, was es neues auf dem Hopfenmarkt geben wird (auch angeregt durch meine
Kultivierung in der Hallertau vom Chinook, Fuggles und East Kent Gold), ob alte Sorten evtl. verfügbar sind usw., versuche
ich hier, eine Übersicht zusammenschreiben.
Gleich mal vorab: es wird was neues (altes) geben

Dann fange ich mal an:
Neben dem normalen Repertoir der bekannten Sorten der bisherigen Hopfendolden-Sammelbestellungen, wird es folgendes neu geben:
- Hallertauer Sorachi Ace (gab es ja heuer schon zum reinschnuppern)
- Orion (gibt es eigentlich nicht mehr, ist ein Nachkomme vom Northern Brewer und eine Kreuzung von Perle und einem deutschen männlichen Hopfen. Der US-Challenger ist die Halbschwester dazu

- Hüller Bitte (ist ja bei euch schon bekannt von den letzten beiden Jahren, dieses Mal aber konventionell angebaut, ohne daß ich einen mords Aufwand betreiben muß)
- Record (gibt’s eigentlich nicht mehr; Kreuzung aus Northern Brewer und Saazer)
- Hallertauer Saazer
- Hallertauer Gold (nicht zu verwechseln mit Brewers Gold; der Hall. Gold ist ein Nachkomme vom Hall. Mittelfrüh und sollte widerstandsfähiger sein, ist aber von der Bildfläche verschwunden

Wie viel ich von den genannten Sorten ergattern kann, weiß ich noch nicht. Denke aber schon jeweils ein paar Kilo.
Zu den Preisen kann ich auch noch nichts sagen. Da muß ich erst noch in Verhandlung treten.
Denke aber, daß ich die Sorten nicht so günstig bekommen werde, wie die „normalen“. Die normalen Sorten kosteten letztes Jahr 2,45 Euro pro 100g. Ich denke aber, daß wir unter 4 Euro bei den Exoten bleiben werden.

Den Comet hab ich übrigens schon verhandelt. Dafür wollte der Pflanzer ja 8 Euro – Wucher

Weiterhin, bzw. wie ja bereits bekannt, kultiviere ich in der Hallertau den Chinook, Fuggles und East Kent Gold.
Da ich nicht weiß, wie gut sich die Pflanzen heuer schon entwickeln, gehe ich von max. 5 Kilo pro Sorte aus.
Wo da die preisliche Reise hingeht, kann ich auch noch nicht sagen. Denke aber, daß wir dann irgendwo bei den Preisen liegen werden, die ich für die o.g. Sorten bezahlen muß.
Die Pflanzen gehören zwar mir, aber der Hopfenpflanzer muß sich um den Rest kümmern. Somit muß ich ihn für den Aufwand, den er durch mich betreiben muß, auch entschädigen.
So… Ich hoffe, ich habe alle Infos reingeschrieben

Freue mich über Diskussionen
